E-Bike-Ladestation | Himiway

E-Bike-Ladestation


E-Bikes werden neben Autos, Motorrädern und Rollern zu einem immer wichtigeren Bestandteil des heimischen Fuhrparks. Sie bieten weitaus mehr Möglichkeiten als herkömmliche Fahrräder, da selbst die steilsten Berge mühelos bewältigt werden können. Im Gegensatz zum herkömmlichen Fahrrad wurden 2019 in Deutschland über 1,4 Millionen E-Bikes verkauft, ein Plus von 39 Prozent im Vergleich zu 2018.

Der Trend zum Elektrofahrrad ist weiterhin ungebrochen. Auch der E-Bike-Tourismus entwickelt sich zu einem immer wichtigeren Wirtschaftsfaktor. So ist ein dichtes Netz von Ladestationen eine bedeutende Voraussetzung für die Fortsetzung des Elektrofahrrad-Booms. Wie sieht die Situation in Deutschland aus? In diesem Artikel erfahren Sie dazu mehr.

E-Bike-Ladestation – immer unter Strom

Zum Treten kann entweder ein muskelbetriebenes Pedelec oder ein mit einem Antriebsakku betriebenes Elektrofahrrad verwendet werden. Eine Traktionsbatterie für ein E-Bike muss nach einer Strecke von 40 bis 120 km (durchschnittlich 60 bis 85 km) mit elektrischem Strom aufgeladen werden. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollte die Batterieladung nicht unter 20 Prozent sinken.

Die wichtigsten Fakten zu E-Bike-Ladestationen sind:

  • 1. Lademöglichkeiten entlang der Route erlauben flexible und unabhängige E-Bike-Touren.

  • 2. Es werden viele unterschiedliche Ladestationen auf dem Markt angeboten.

  • 3. Wenn originale Ladegeräte verwendet werden, bleibt die Hersteller-Garantie weiterhin erhalten.

  • 4. Mithilfe von Websites oder Apps kann die nächste Ladestation schnell gefunden werden.

  • 5. Elektro-Fahrrad-Akkus aufzuladen, dauert mehrere Stunden.

  • 6. Bei einem üblichen E-Bike-Akku von 500 Wh kostet die volle Aufladung bei einem Preis von 30 Cent pro kWh ungefähr nur 15 Cent.

Verschiedene Arten von E-Bike-Ladestationen

Verschiedene Arten von E-Bike-Ladestationen

Es gibt zwei Hauptvarianten der E-Bike-Ladestationen: Elektrofahrräder können an den Ladestellen als Ganzes abgestellt und geladen oder der Akku entnommen und separat an den Strom angeschlossen werden.

Wer mit dem E-Bike unterwegs ist, findet zahlreiche Lademöglichkeiten, an denen der Akku aufgeladen werden kann. Manche Anbieter stellen an ihren Ladestationen für E-Bikes ein Ladekabelsystem zur Verfügung, das leicht und wasserdicht ist und meist auch ausgeliehen werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen einer Ladestation für Elektroautos und E-Bikes?

Eine E-Bike-Ladestation überträgt deutlich weniger Energie als eine Ladestation für Elektroautos. Die Anschlussleistung ist dadurch geringer.

Gastronomen, Arbeitgeber und Einzelhändler, die eine Lademöglichkeit für E-Bikes anbieten wollen, sind verärgert, dass es keinen standardisierten Anschlussstecker zwischen Akku und Ladegerät gibt. E-Bike-Ladestationen müssen daher immer mehrere Steckersysteme unterstützen.

Wie findet man eine E-Bike-Ladestation unterwegs?

Vor einer Tour mit dem E-Bike können die Nutzer über Informations-Websites oder Apps herausfinden, wo sich Ladestationen befinden. In der Regel bauen Energieversorger wie EnBW E-Bike-Ladenetze auf und bieten ebenfalls kostenlose Apps dazu an. Nicht jedes Fahrrad ist mit jeder Station kompatibel, deshalb ist es sinnvoll, sich im Vorfeld darüber zu informieren, bei welchen Ladestationen das E-Bike aufgeladen werden kann.

E-Bike-Ladestation | Himiway

Wie funktioniert der Ladevorgang an einer E-Bike-Station?

Ladesäulen und -ständer für E-Bikes sind meistens wie eine normale Steckdose zu benutzen. Dazu wird das Ladegerät einfach eingesteckt und dann aufgeladen. Es istjedoch Vorsicht geboten, wenn es regnet. Feuchtigkeit kann die Batterie und das Ladegerät beschädigen, wenn der Ladebereich nicht richtig abgedeckt ist.

Der größte Nachteil des Steckdosensystems besteht darin, dass die Ladegeräte mitgeführt werden müssen, wodurch in der Tasche weniger Platz für andere Dinge bleibt.

Es dauert etwa drei bis fünf Stunden, um die Batterie eines Elektrofahrrads vollständig aufzuladen. Der Pedelec-Akku kann dafür schnell und einfach entnommen werden. Außerdem sollte es ein zuverlässiges Netz von Ladestationen geben, damit E-Bike-Touristen ihre Fahrzeuge unterwegs aufladen können - zum Beispiel dort, wo sie ohnehin eine Pause einlegen würden, an Gaststätten oder Sehenswürdigkeiten.

Kann man jedes E-Bike an jeder Ladestation aufladen?

Eine einheitliche Ladestationsinfrastruktur für alle E-Bikes gibt es aufgrund der Vielfalt der Ladekabel und -systeme derzeit nicht. Ein Elektrofahrrad kann aber in der Regel an jeder Ladestation mit dem entsprechenden Ladekabel aufgeladen werden.

Was ist mit dem Ladekabel?

Wer sein E-Bike unterwegs aufladen möchte, muss entweder sein eigenes Ladekabel mitbringen, das mit Gleichstrom lädt, oder ein Ladekabel von einem Anbieter ausleihen oder kaufen, der über Ladestationen verfügt.

Kann man das E-Bike bei Regen aufladen?

Die elektrischen Teile eines E-Bikes sind wasserfest, so dass sie ohne Bedenken durch den Regen gefahren werden können. Das Antriebssystem sollte jedoch nicht in Wasser eingetaucht werden, z. B. um tiefere Gewässer zu überqueren.

Es ist nicht ratsam, ein Elektrofahrrad mit dem üblichen Ladegerät zu Hause im Freien bei Regen aufzuladen, da das Ladekabel an sich nicht wasserdicht ist. Alle Ladekomponenten von Anbietern wie bike-energy sind wetterfest, so dass das Laden im Freien auch bei Regen oder Schnee mit ihnen möglich ist.

Ein E-Bike-Akku kann natürlich immer in einem Innenraum oder in einem wetterfesten Schrank geladen werden - auch bei Regen.

Wie teuer ist das Laden an der E-Bike-Ladestation?

Das vollständige Aufladen des E-Bike-Akkus, der eine Kapazität von 500 Wh hat, kostet wie bereits erwähnt, nur etwa 15 Cent. Deshalb bieten viele Ladestationen mittlerweile kostenloses Laden an, wobei einige Ladestationen eine Kundenkarte zur Freischaltung der Ladestation benötigen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen