Himiway E-Bikes
2 Jahre Garantie / Versand in EU-Länder / 15 Tage Rückgabe / 50+ Servicepunkte / Kostenlose Probefahrt / Professioneller Kundenservice
Für Stilbewusste mit Power-Anspruch: Das Moped-Style E-Bike
Du willst kraftvoll, bequem und mit echtem Charakter durch die Stadt cruisen?Dann ist das Himiway C5 dein perfekter Begleiter. Mit satten 86 Nm Drehmoment meisterst du Steigungen und Gegenwind ohne Mühe – ideal für den täglichen Arbeitsweg oder spontane Entdeckungstouren.Mit verlängertem Sattel und Vollfederung genießt du jede Fahrt – egal wie lang der Tag wird.
Für Abenteurer und Allwetter-Fahrer: Das E-Fatbike
Du willst keine Kompromisse eingehen und bei keinem Wetter anhalten? Dann ist ein E-Fatbike die perfekte Wahl. Dank seiner extrabreiten Reifen bietet es unübertroffene Stabilität und Komfort, egal ob auf Sand, Schnee, Kopfsteinpflaster oder unebenen Waldwegen. Ein kraftvoller Motor sorgt dabei für souveränen Antrieb, wo andere an ihre Grenzen stoßen.
Für Pendler mit Stil und Anspruch: Das Urban E-Bike
Du willst stressfrei durch die Stadt und dabei nicht auf Komfort verzichten? Ein Urban E-Bike vereint modernes Design mit smarter Technik: Mit Mittelmotor, Vollfederung und langer Akkureichweite meisterst du den Alltag souverän – ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkauf oder zur nächsten Verabredung.
Technik, auf die du dich verlassen kannst
Erleben Sie kraftvolle Unterstützung beim Anfahren und in steilen Anstiegen – dank unserer bürstenlosen Getriebe- und Mittelmotoren. Präzise Sensoren passen die Kraft perfekt an Ihren Fahrstil an, für ein geschmeidiges, sicheres und energiegeladenes Fahrerlebnis, das Sie jederzeit voll auskosten können.
Mit unseren hochwertigen LG-Akkus können Sie lange Strecken zurücklegen, ohne sich ständig Gedanken ums Nachladen machen zu müssen. So genießen Sie Ihre Ausflüge oder den Alltag ohne Einschränkungen – sicher, zuverlässig und mit viel Power.
Unsere hydraulischen und mechanischen Scheibenbremsen bieten Ihnen eine starke und präzise Bremsleistung, selbst bei Nässe oder unebenem Untergrund. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle und fühlen sich sicher, egal wohin die Fahrt geht.
Unsere E-Bikes sind mit präzisen Trittfrequenz- und Drehmomentsensoren ausgestattet, die Ihre Pedalbewegungen exakt erfassen. So passt sich die Motorunterstützung Ihrem Fahrstil optimal an – für ein sanftes, reaktionsschnelles Fahrerlebnis, das sich ganz natürlich anfühlt. Besonders in Stop-and-Go-Situationen oder bei Anstiegen genießen Sie spürbar mehr Kontrolle und Komfort.
Meinungen echter Himiway-Nutzer:innen
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen E-Bike und Pedelec?
Alle Himiway E-Bikes sind rechtlich als Pedelecs eingestuft – das bedeutet für Sie maximale Freiheit ohne bürokratischen Aufwand. Im Gegensatz zu zulassungspflichtigen S-Pedelecs oder E-Mopeds benötigen Sie für unsere Modelle keinen Führerschein, keine Versicherung und kein Kennzeichen. Sie steigen einfach auf und fahren los – wie bei einem normalen Fahrrad.
So funktioniert die Tretunterstützung: Der leistungsstarke 250W Motor unterstützt Sie nur, wenn Sie aktiv in die Pedale treten, und schaltet sich bei 25 km/h automatisch ab. Unsere Modelle wie das D3 und D5 bieten dabei 5 individuell einstellbare Unterstützungsstufen – von sanfter Hilfe bis zu kraftvoller Power für steile Anstiege.
Praktischer Schiebemodus: Fast alle unsere E-Bikes verfügen über eine Schiebehilfe mit max. 6 km/h, die Ihnen das Rangieren am Berg oder in der Stadt zum Kinderspiel macht. Ideal, wenn Sie Ihr E-Bike durch enge Passagen oder steile Rampen manövrieren müssen.
Für wen eignet sich ein Pedelec? Perfekt für alle, die im Alltag flexibel unterwegs sein wollen – egal ob für den täglichen Arbeitsweg, Wochenendtouren oder Geländeausflüge. Alle Radwege und Fahrradparkplätze stehen Ihnen offen.
Wie finde ich die richtige Größe?
Die Wahl des richtigen E-Bikes hängt von Ihrem Einsatzgebiet ab. Himiway bietet spezialisierte Modelle für unterschiedliche Anforderungen – vom leichten City-Bike bis zum geländegängigen Fatbike.
Für Stadt und Pendler: Wenn Sie täglich zur Arbeit fahren oder in der Stadt unterwegs sind, empfehlen wir das wendige City Pedelec (nur 26 kg) für kurze Strecken oder das vollgefederte A7 PRO mit Mittelmotor für längere Arbeitswege bis 50 km. Beide Modelle bieten Komfort, sind wartungsarm und lassen sich problemlos parken – ohne lästige Parkplatzsuche wie beim Auto.
Für Gelände, Wald und Abenteuer: Unsere Fatbikes mit extra breiten 4.0"-4.5" Reifen sind unschlagbar auf Sand, Schnee, Waldwegen und unbefestigten Pfaden. Das D3 ist der perfekte Einstieg mit bis zu 100 km Reichweite, während das Premium-Modell D5 mit 960 Wh Akku, hydraulischen Scheibenbremsen und Drehmomentsensor selbst härteste Bedingungen meistert.
Für Berge und lange Touren: Vollgefederte E-Bikes wie das D7 und A7 PRO gleiten förmlich über Unebenheiten hinweg. Das A7 PRO mit Mittelmotor ist besonders für alpine Regionen und steile Anstiege konzipiert, während das D7 mit 181 kg Zuladung auch schweres Gepäck mühelos transportiert.
Für Style und Blickfänger: Das C5 im Moped-Style vereint cooles Design mit Premium-Technik – 960 Wh Akku, Vollfederung und 114 km Reichweite machen es zum perfekten Urban Cruiser.
Noch unsicher? Besuchen Sie einen unserer autorisierten Himiway-Händler für eine persönliche Probefahrt und Beratung.
Schaffen Himiway E-Bikes steile Berge und Anstiege?
Ja, Himiway E-Bikes sind bestens für bergiges Gelände geeignet – allerdings kommt es auf das richtige Modell und die richtige Fahrtechnik an. Unsere leistungsstarken 250W Motoren bewältigen Steigungen von 20-25% problemlos, vorausgesetzt Sie unterstützen den Motor mit der richtigen Trittfrequenz.
Die besten Himiway-Modelle für Berge:
1. A7 PRO mit Mittelmotor (Top-Empfehlung): Der 250W Mittelmotor sitzt direkt am Tretlager und nutzt die Kraft der Gangschaltung optimal aus. Das bedeutet: In kleinen Gängen entwickelt der Motor maximale Kraft am Berg, während große Gänge auf der Ebene Effizienz bringen. Die vollgefederte Konstruktion mit 27,5" Schwalbe Reifen bietet zudem perfekten Grip auf Schotter und Waldwegen. Ideal für alpine Regionen, Trekking-Touren und Pendler in hügeligen Städten.
2. D7 Fully E-MTB: Mit 960 Wh Akku, Vollfederung und breiten 4,5" Fatbike-Reifen meistert das D7 selbst steile Schotterstraßen und Waldwege. Der Drehmomentsensor reagiert präzise auf Ihren Pedaldruck und gibt Ihnen volle Kontrolle am Berg. Die 181 kg Zuladung bedeutet: Der stabile Rahmen verzieht sich nicht, selbst wenn Sie mit Gepäck steile Pässe hochfahren.
3. D5 All-Terrain Fatbike: Die extra breiten 4,0" Reifen bieten hervorragenden Grip auf losem Untergrund, Schotter und steinigen Trails. Mit 960 Wh Akku erreichen Sie auch bei steilen Anstiegen noch beeindruckende Reichweiten.
Wichtig: Trittfrequenz ist entscheidend! Für optimale Steigfähigkeit sollten Sie eine hohe Trittfrequenz von 70-90 Umdrehungen pro Minute beibehalten. Schalten Sie rechtzeitig in kleinere Gänge und vermeiden Sie es, im großen Gang "durchzudrücken" – das belastet Motor und Akku unnötig und reduziert die Reichweite drastisch.
Wie verhält sich mein Himiway E-Bike im Winter bei Kälte und Schnee?
Himiway E-Bikes sind grundsätzlich wintertauglich – allerdings sollten Sie einige wichtige Tipps beachten, um Akku-Reichweite zu maximieren und sicher durch Schnee und Eis zu kommen.
Akku-Reichweite im Winter: Bei Temperaturen unter 10°C verlieren Lithium-Ionen-Akkus an Leistungsfähigkeit – rechnen Sie mit 25-30% Reichweitenverlust bei 0°C und bis zu 40-50% bei Minusgraden unter -5°C. Das bedeutet: Aus 100 km Sommerreichweite werden im Winter etwa 60-70 km. Die gute Nachricht: Der Akku nimmt keinen dauerhaften Schaden durch Kälte – bei Erwärmung funktioniert er wieder normal.
Praktische Winter-Tipps für maximale Reichweite:
- Akku warm halten: Lagern Sie den abnehmbaren Akku bei Raumtemperatur (15-20°C) und setzen Sie ihn erst kurz vor der Fahrt ins E-Bike ein
- Nicht bei Kälte laden: Lassen Sie einen kalten Akku erst auf Raumtemperatur erwärmen, bevor Sie ihn ans Ladegerät hängen – Laden bei unter 5°C kann den Akku schädigen
- Hohe Unterstützungsstufe nutzen: Paradoxerweise hilft eine hohe Motorstufe am Anfang der Fahrt, da der Energiefluss den Akku von innen aufwärmt und die Effizienz steigt
- Neopren-Schutzhüllen: Spezielle Thermo-Schutzhüllen isolieren den Akku während der Fahrt und reduzieren den Leistungsverlust
Fatbikes für Schnee und Eis: Unsere Fatbike-Modelle D3, D5 und D7 sind perfekt für winterliche Bedingungen. Die extra breiten 4,0"-4,5" Reifen bieten deutlich mehr Auflagefläche als normale E-Bike-Reifen und verhindern das Einsinken in Schnee. Reduzieren Sie den Reifendruck auf etwa 0,8-1,0 bar für maximalen Grip auf Schnee und Eis.
Sicherheit bei Eis: Die hydraulischen Scheibenbremsen (D5, C5 Ultra, A7 PRO, D7, City Pedelec) funktionieren auch bei Nässe und Kälte zuverlässig – dosieren Sie die Bremskraft jedoch vorsichtig auf glatten Oberflächen. Die mechanischen Bremsen am D3 sollten vor der Wintersaison überprüft und ggf. nachgestellt werden.
Pflege nach der Winterfahrt: Salz und Streumittel greifen Rahmen, Kette und Komponenten an. Reinigen Sie Ihr E-Bike nach Fahrten auf gestreuten Straßen mit klarem Wasser (nicht mit Hochdruckreiniger!) und fetten Sie die Kette regelmäßig nach.
Alternative für extreme Kälte: Wenn Sie regelmäßig bei unter -10°C fahren, empfehlen wir kürzere Strecken oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, da die Akku-Reichweite dann stark eingeschränkt ist.
Mehr Details finden Sie in unserem ausführlichen Ratgeber: E-Bike-Akku im Winter.
Wie weit komme ich mit einer Akkuladung?
Himiway E-Bikes sind für ihre außergewöhnliche Ausdauer bekannt. Dank marktführender LG-Akkus mit 720-960 Wh erreichen Sie unter optimalen Bedingungen beeindruckende Reichweiten von bis zu 114 km – deutlich mehr als viele Wettbewerber mit Standard-Akkus (500-625 Wh).
Konkrete Reichweiten nach Modell:
- City Pedelec: 80 km (36V 18,2Ah)
- D3: 85-100 km (720/840 Wh Optionen)
- A7 PRO: 88 km (720 Wh Mittelmotor)
- D5, C5, D7: 114 km (960 Wh Premium-Akku)
Was beeinflusst die Reichweite? Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Unterstützungsstufe (0-5), Gelände (flach vs. bergig), Fahrergewicht, Zuladung, Reifendruck und Außentemperatur. In der mittleren Unterstützungsstufe auf flachem Terrain erreichen Sie die angegebenen Maximalwerte. Bei voller Motorunterstützung oder in bergigem Gelände reduziert sich die Reichweite entsprechend.
Winter-Tipp: Bei Temperaturen unter 10°C kann die Akkuleistung um 25-30% sinken. Bewahren Sie den Akku bei Raumtemperatur auf und setzen Sie ihn erst kurz vor der Fahrt ein, um die Reichweite zu maximieren. Mehr Tipps finden Sie in unserem Ratgeber zum E-Bike-Akku im Winter.
Laden: Eine volle Ladung der großen 720-960 Wh Akkus dauert etwa 6-8 Stunden – am besten über Nacht. Der abnehmbare Akku lässt sich bequem in der Wohnung laden.
Wie schnell fährt ein Himiway E-Bike?
Alle Himiway-Modelle unterstützen Sie gesetzeskonform bis 25 km/h – darüber hinaus können Sie selbstverständlich schneller fahren, allerdings ohne Motorunterstützung. Diese Geschwindigkeitsbegrenzung gilt für alle Pedelecs in Deutschland und der EU und ermöglicht es Ihnen, ohne Führerschein, Helm-Pflicht oder Versicherung zu fahren.
Praktische Schiebehilfe: Fast alle Modelle (außer City Pedelec) verfügen über einen Schiebemodus mit 6 km/h. Auf Knopfdruck schiebt sich Ihr Himiway von allein – ideal beim Anfahren am Berg, beim Rangieren in engen Gassen oder beim Schieben durch Fußgängerzonen. Das macht den Alltag mit einem schweren E-Bike deutlich komfortabler.
Durchschnittsgeschwindigkeit im Alltag: Die meisten Pendler erreichen in der Stadt Durchschnittsgeschwindigkeiten von 22-25 km/h – deutlich schneller als mit dem Auto im Berufsverkehr (oft nur 15-18 km/h). Auf längeren Strecken ohne Ampeln können Sie die 25 km/h konstant halten und damit auch längere Arbeitswege von 20-30 km in unter einer Stunde zurücklegen.
Tipp für sportliche Fahrer: Wer gerne schneller fährt, kann auch ohne Motorunterstützung über 25 km/h treten – dank der effizienten Schaltungen (0-5 Stufen) und hochwertigen Komponenten rollen unsere E-Bikes auch ohne Motor leichtgängig weiter.
Was macht ein Himiway so besonders?
Himiway steht für kompromisslose Qualität und Freiheit. Unsere E-Bikes sind speziell für Abenteurer, Pendler und Freizeit-Fahrer entwickelt, die keine halben Sachen machen wollen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
1. Grenzenlose Freiheit durch marktführende Akkus: Mit bis zu 960 Wh (LG-Zellen) erreichen Sie Reichweiten von bis zu 114 km – perfekt für Tagestouren, lange Arbeitswege oder mehrtägige Trips ohne ständiges Nachladen. Zum Vergleich: Viele Wettbewerber bieten nur 500-625 Wh.
2. Extreme Belastbarkeit: Rahmen mit bis zu 181 kg Zuladung (D5, D7) tragen mühelos Gepäck, Camping-Ausrüstung oder Einkäufe. Diese Robustheit spüren Sie in jedem Moment durch ein unglaublich stabiles und sicheres Fahrgefühl – selbst bei höheren Geschwindigkeiten oder auf unebenem Gelände.
3. Fatbike-Spezialisierung für jedes Terrain: Unsere breiten 4.0"-4.5" Reifen bieten souveränen Grip auf Sand, Schnee, Matsch, Waldwegen und Schotter. Egal ob Strand, Alpen oder Stadtpark – mit Himiway kommen Sie überall hin. Die Reifen fungieren gleichzeitig als natürliche Federung und erhöhen den Fahrkomfort deutlich.
4. Sicherheit durch Premium-Bremsen: Die meisten Modelle sind mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet (D5, C5 Ultra, A7 PRO, D7, City Pedelec) – diese bieten deutlich mehr Bremskraft und bessere Dosierbarkeit als mechanische Bremsen, besonders bei schweren E-Bikes und hohen Geschwindigkeiten.
5. Sorglos-Garantie: 2 Jahre umfassende Garantie auf das gesamte E-Bike und 15 Tage Rückgaberecht. Sie kaufen ohne Risiko und können sich auf deutschen Service verlassen. Besuchen Sie einen unserer autorisierten Händler für Wartung und Beratung.
6. Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis: Große Akkus, robuste Rahmen, Premium-Komponenten – zu fairen Preisen. Himiway bietet die Ausstattung von E-Bikes für 3.000-4.000 EUR zu deutlich günstigeren Konditionen.
Sind Himiway E-Bikes nicht sehr schwer?
Das Gewicht unserer E-Bikes ist kein Nachteil, sondern ein Qualitätsmerkmal. Unsere Modelle wiegen zwischen 26 kg (City Pedelec) und 40 kg (D7/C5) – dieses Gewicht resultiert aus bewussten Konstruktionsentscheidungen für maximale Stabilität, Langlebigkeit und Leistung.
Warum das Gewicht gerechtfertigt ist:
- Extrem robuste Rahmen: Bis zu 181 kg Zuladung (D5, D7) – damit transportieren Sie mühelos Gepäck, Einkäufe oder Camping-Ausrüstung
- Riesige Akkus: 720-960 Wh für bis zu 114 km Reichweite – deutlich mehr als leichtere E-Bikes mit kleinen Akkus
- Breite Fatbike-Reifen: 4.0"-4.5" pannensichere Reifen für sicheren Grip auf jedem Untergrund
- Premium-Komponenten: Hydraulische Scheibenbremsen, Federungssysteme und hochwertige Antriebe
Das Fahrgefühl: Sobald der Motor läuft, spüren Sie das Gewicht nicht mehr – im Gegenteil: Sie erleben ein unglaublich sicheres und stabiles Fahrgefühl, besonders bei höheren Geschwindigkeiten, auf unwegsamem Gelände oder bei Wind. Leichte E-Bikes fühlen sich oft wackelig und unsicher an.
Praktische Lösung: Fast alle Himiway-Modelle (außer City Pedelec) verfügen über einen Schiebemodus mit 6 km/h. Damit schiebt sich Ihr E-Bike auf Knopfdruck selbst – ideal für Rampen, Treppen im Keller oder enge Passagen. Der Akku ist zudem abnehmbar und kann separat getragen werden (ca. 4 kg leichter).
Für wen ist Gewicht wirklich wichtig? Wenn Sie das E-Bike täglich mehrere Stockwerke tragen müssen und kein Schiebemodus ausreicht, empfehlen wir unser leichtestes Modell, das City Pedelec mit 26 kg. Für alle anderen Einsatzzwecke ist das höhere Gewicht ein Vorteil, kein Nachteil.
Wie funktioniert der Antrieb bei Himiway E-Bikes?
Himiway setzt auf zwei bewährte Sensorsysteme, die Ihnen je nach Modell und Fahrstil unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten. Der Sensor ist das Herzstück des Antriebs und bestimmt, wie natürlich und intuitiv sich Ihr E-Bike anfühlt.
Drehmomentsensor (Premium-Modelle): Bei Modellen wie dem D5, C5 Ultra, A7 PRO und D7 reagiert der Motor präzise auf Ihren Pedaldruck. Je fester Sie treten, desto mehr Unterstützung erhalten Sie – ähnlich wie bei einem klassischen Fahrrad ohne Motor. Das Ergebnis ist ein sehr intuitives, natürliches Fahrgefühl, ideal für sportliche Fahrer, bergiges Gelände und lange Touren.
Trittfrequenzsensor (Komfort-Modelle): Das D3, C5 Sport und City Pedelec liefern eine konstante, kraftvolle Unterstützung, sobald Sie in die Pedale treten. Perfekt für entspanntes Cruisen, Stadt-Fahrten und alle, die sich zurücklehnen und die Fahrt genießen wollen, ohne ständig die Tretkraft anzupassen.
Motortypen bei Himiway:
- 250W bürstenloser Getriebemotor (Heckmotor): Standard bei D3, D5, C5, D7, City Pedelec – zuverlässig, wartungsarm, schont die Kette durch direkten Antrieb am Hinterrad
- 250W Mittelmotor: Exklusiv beim A7 PRO – optimale Gewichtsverteilung, ideales Handling in Kurven und am Berg, natürliches Fahrgefühl durch Kraftübertragung über die Kette
5 Unterstützungsstufen: Alle Modelle bieten individuell einstellbare Stufen von 0 (kein Motor) bis 5 (maximale Power) – so passen Sie die Unterstützung flexibel an Gelände, Fitness und gewünschte Reichweite an.
Welcher Antrieb passt zu mir? Für alpine Touren und steile Anstiege empfehlen wir den Mittelmotor (A7 PRO) oder Drehmomentsensor (D5, D7). Für Stadt, Strand und entspanntes Cruisen sind Trittfrequenzsensor und Heckmotor perfekt.
Wie lange muss der Akku laden?
Große Akkus bedeuten große Freiheit – und benötigen etwas Zeit zum Laden. Für eine volle Ladung unserer kapazitätsstarken LG-Akkus (720-960 Wh) sollten Sie je nach Modell etwa 6 bis 8 Stunden einplanen. Am besten laden Sie den Akku bequem über Nacht, damit Sie morgens mit voller Power starten können.
Ladezeiten nach Akku-Größe:
- 720 Wh (D3 mit 15Ah, A7 PRO): ca. 6-7 Stunden
- 840 Wh (D3 mit 17.5Ah): ca. 7 Stunden
- 960 Wh (D5, C5, D7): ca. 7-8 Stunden
- 36V 18,2Ah (City Pedelec): ca. 5-6 Stunden
Praktische Tipps:
- Abnehmbar: Alle Himiway-Akkus sind abnehmbar und können in der Wohnung geladen werden – kein lästiges Kabel zum Keller oder zur Garage nötig
- Optimal lagern: Für maximale Akku-Lebensdauer lagern Sie ihn bei 10-20°C mit 30-90% Ladung. Vermeiden Sie extreme Temperaturen (unter 0°C oder über 40°C)
- Nicht bei Kälte laden: Wenn der Akku kalt ist (unter 10°C), lassen Sie ihn erst auf Raumtemperatur erwärmen, bevor Sie ihn ans Ladegerät hängen
- Teilladungen sind OK: Sie müssen den Akku nicht komplett entladen – moderne LG-Lithium-Akkus haben keinen Memory-Effekt und können jederzeit nachgeladen werden
Reichweite vs. Ladezeit: Zum Vergleich: Ein Auto mit 500 km Reichweite braucht 5 Minuten zum Tanken. Ein Himiway mit 114 km Reichweite lädt in 7-8 Stunden – bei nächtlichem Laden absolut alltagstauglich und die Ladekosten betragen nur etwa 20 Cent für eine volle Ladung.
Welche Garantie habe ich bei Himiway?
Ihre Zufriedenheit und Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle. Himiway bietet umfassenden Schutz und Service, damit Sie sorgenfrei fahren können.
2 Jahre Herstellergarantie: Sie erhalten eine umfassende 2-Jahres-Garantie auf das gesamte E-Bike, die alle Herstellungsfehler an Rahmen, Motor, Akku, Elektronik und Komponenten abdeckt. Im Garantiefall kümmern wir uns um eine schnelle Lösung – entweder durch Reparatur, Austausch defekter Teile oder im Extremfall durch Ersatz des E-Bikes.
15 Tage Rückgaberecht: Sollten Sie innerhalb der ersten 15 Tage nach Erhalt nicht vollkommen überzeugt sein, können Sie Ihr E-Bike unkompliziert zurückgeben – ohne langwierige Diskussionen. So kaufen Sie komplett risikofrei.
Service-Netzwerk: Für Wartung, Inspektion und Reparaturen stehen Ihnen unsere autorisierten Himiway-Händler in ganz Deutschland zur Verfügung. Unsere Partner kennen die Technik unserer E-Bikes genau und haben Originalteile vorrätig – keine wochenlangen Wartezeiten wie bei manchen Online-Händlern.
Was ist nicht abgedeckt? Verschleißteile wie Bremsbeläge, Reifen, Kette und Ritzel unterliegen dem normalen Verschleiß und sind nicht garantiert. Schäden durch unsachgemäße Nutzung, Unfälle oder fehlende Wartung sind ebenfalls ausgeschlossen.
Wartungsempfehlung: Um die Garantie aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer Ihres E-Bikes zu maximieren, empfehlen wir eine jährliche Inspektion oder alle 2.000 km (Kosten ca. 100-150 EUR). Regelmäßige Wartung verhindert teure Reparaturen und erhält den Wiederverkaufswert.