support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
+49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
Osterrabatte gehen zu Ende
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

A7Pro: Stadtelektrorad . Vollgefedert . Angetrieben von Ananda
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
Himiwaybike.de
Wagen 0
  • E-Bikes
    • Urban eBike
      • Himiway A7 Pro | Urbanes E-Bike für Pendler A7 Pro
      • Himiway City Pedelec City Pedelec
    • Fat Tire/Mountain eBike
      • Himiway D7 (Cobra) | Elektrisches Mountainbike Fully D7
      • Himiway D5 (Zebra) | Premium Elektrisches All Terrain Fatbike D5
      • Himiway D3 (Cruiser) | All Terrain Elektrofahrrad D3
    • Lasten eBike
      • Himiway Escape Pro | Moped E-Bike Escape Pro
      • Himiway C5 | Premium Moped Style E-Bike C5
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Alle Zubehör
    • Alle Komponenten
    • Lagerung und Anhänger
    • Sicherheit
    • Upgrade
    • Akku & Ladegerät
    • Motor
    • Controller
    • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
  • Support
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
    • Bestellung verfolgen
    • FAQ
    • Versandbedingungen
    • Finanzen
    • Kontakt
    • Garantie
    • Zahlung
    • Ratenzahlung
    • Bedienungsanleitung
    • VIP Karte
    • Wartungs-und Servicepunkte
  • Händler
  • Aktionsrabatt
  • Rezension
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Himiwaybike.de
  • Ebikes
    Alle Modelle
    €300 Rabatt
    City
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.599,00
    Einzelpreis
    /
    €800 Rabatt
    D5 (Zebra)
    Regulärer Preis €2.099,00
    Verkaufspreis €2.099,00 Regulärer Preis €2.899,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    C5
    Regulärer Preis €1.499,00
    Verkaufspreis €1.499,00 Regulärer Preis €1.999,00
    Einzelpreis
    /
    €600 Rabatt
    D3 (Cruiser)
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.899,00
    Einzelpreis
    /
    D7
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    A7 PRO
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    • Alle eBikes
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Komponenten
      • Akku & Ladegerät
      • Motor
      • Controller
      • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
      • Anderes Komponenten
    • Lagerung
      • Tasche
      • Körbe
      • Rücksitz
      • Anhänger
      • Telefon
      • Wasserflaschen
    • Zubehör
      • Lagerung und Anhänger
      • Sicherheit
      • Upgrade
    • Upgrade
      • Fahrradvorbauten
  • Support
    • Pre-sale
      • Zahlung
      • Finanzen
      • Garantie
      • Versandbedingungen
    • After sale
      • Bestellung verfolgen
      • Widerrufsbelehrung
    • Help
      • Hilfezentrum
      • FAQs
      • Kontakt
    support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
    +49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
  • Händler
  • Aktionsrabatt
  • Rezension
Konto Wagen 0
Durchsuchen Sie unseren Shop
Himiwaybike.de
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
ebike dual battery sales
Blog

E-Bike-Akku im Winter – So schützt man das Elektrofahrrad vor der Kälte

von yuna Himiway An Nov 12, 2023
E-Bike-Akku im Winter | Himiway

Die Temperaturen sinken und du kannst dir beim besten Willen nicht vorstellen, bei Eis und Glätte einen Fahrradausflug zu wagen? Vielen E-Bike-Fahrern ergeht es ähnlich. Sie lagern das geliebte E-Fahrrad in den Wintermonaten im Keller. Doch Vorsicht: Die Kälte kann dafür sorgen, dass dein E-Bike-Akku Schaden nimmt! 

Doch wie sollte der Akku gelagert werden und wie schützt du deinen E-Bike-Akku? Die Antworten auf die Fragen findest du in diesem Artikel!

Es kommt auf die richtige Lagerung an

Wie reagierst du, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt? Du schützt dich durch einen mollig-warmen Pullover und eine dicke Jacke. Auch dein E-Bike benötigt Schutz, denn die Akkuleistung steht in Relation zu den vorherrschenden Temperaturen.

Das bedeutet, dass der Akku deines E-Bikes bei Kälte unter Umständen weder ausreichend auflädt noch die vom Hersteller angegebene Reichweite schafft. Eine falsche Lagerung kann zudem eine Tiefenentladung begünstigen. 

Der perfekte Aufbewahrungsort

Winterpause für das Elektro-Rad: Experten raten dazu, das E-Bike in einem beheizten Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit zu lagern. Darüber hinaus sollte ein E-Bike weder in der Nähe von entzündlichen Gegenständen noch in staubigen Umgebungen untergebracht werden. 

Wird das E-Bike von Pendlern genutzt, um die Arbeitsstätte zu erreichen, oder besteht keine Möglichkeit, das E-Bike in einem geschützten Innenraum zu lagern, sollte der Akku abmontiert werden.

Steigen die Temperaturen, wird der Akku wieder an das Fahrrad montiert. Außerdem sollte der Akku erst aufgeladen werden, wenn sich dieser leicht erwärmt hat. 

Die Lagerdauer des E-Bike-Akkus

Der Akku eines E-Bikes kann mehrere Monate lang eingelagert werden. Ausschlaggebend ist, dass der Akku korrekt aufbewahrt und ausreichend geschützt wird.  

E-Bike-Akku im Winter | Himiway

Tipps, um kälteempfindliche E-Bike-Akkus zu schützen

Passionierte E-Bike-Fahrer nutzen ihre Räder zu jeder Jahreszeit. Deswegen sind die Fahrräder dafür konzipiert, das ganze Jahr über gefahren zu werden.

Kommt das Bike zum Stehen und ist der Akku inaktiv, kann sich die Temperatur allerdings negativ auf den Akkuzustand auswirken. Aus diesem Grund sollte der Akku stets bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius gelagert werden.

Werden die Grenzwerte jedoch überschritten, kann der Akku Schaden nehmen. Somit stellt weder die Garage noch der unbeheizte Keller eine geeignete Möglichkeit dar, um dein hochwertiges E-Bike samt Akku aufzubewahren. 

Stattdessen sollte der Akku nach der Verwendung abmontiert und separat aufbewahrt werden. Dies gilt insbesondere für Temperaturen unter 0 Grad Celsius. Doch welche weiteren Pflege-Tipps sind zu berücksichtigen? 

Die richtige Temperatur zum Aufladen

Ein hochwertiger Akku für das E-Bike überzeugt durch eine hohe Akkukapazität und eine lange Lebensdauer. Doch selbst ein Premium-Stromspeicher ist nicht unbegrenzt haltbar. Vielmehr handelt es sich um ein Verschleißteil, dessen Haltbarkeit von der Nutzung und Pflege abhängt. 

Um die Lebensdauer zu verlängern, ist es ratsam, den Akku auf Raumtemperatur zu erwärmen, bevor dieser aufgeladen wird. Zu diesem Zweck stellst du das E-Bike in einen warmen Innenraum und gibst dem Akku Zeit, sich zu erwärmen.

Mit der Temperatur sinkt die Akku-Leistung

Du lädst deinen Akku im Winter auf und stellst fest, dass die Akkukapazität gering ausfällt? Leistungseinbußen bei kalten Temperaturen und Schneefall bilden keine Ausnahme. Allerdings ist der Leistungsverlust ausschließlich spürbar, wenn Pendler tagtäglich ein und dieselbe Strecke zurücklegen und das Fahrverhalten im Sommer und Winter gegenüberstellen können. Dabei gibt die Akkuanzeige auf dem Display Auskunft über die tatsächliche Reichweite. 

Wer sein Fahrrad dagegen unregelmäßig nutzt, bemerkt in der Regel nicht, dass der Akku weniger Energie weiterleitet. Wie stark sich die geringe Leistung bemerkbar macht, steht zudem in Relation zu der Wärmeisolation des Akkus und der Elektrolyt-Qualität. 

Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, preisgünstige und minderwertige Akkus zu meiden. Die Markenprodukte gehen zwar mit einem höheren finanziellen Aufwand einher, bieten jedoch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Akku mit Hilfe eines Akku-Covers aus Neopren zu schützen. 

Kann ein Akku nicht mehr aufgeladen werden, muss dieser nicht sofort ausgetauscht werden. Denn in vielen Fällen gelingt es der Werkstatt, den Akku aufzufrischen. Alternativ kann der Akku als Ersatzakku für unterwegs genutzt werden. 

Akku nicht komplett entladen

Die Lithium-Ionen-Akkus müssen regelmäßig aufgeladen werden. Obendrein können die modernen Stromspeicher sogar aufgeladen werden, wenn noch kein akuter Bedarf besteht.

Kündigt sich ein Temperaturabfall an und möchtest du dein E-Bike aus diesem Grund nicht länger fahren, solltest du den Akku jedoch nicht entleert aufbewahren. Stattdessen sollte der Ladestand mindestens 30 Prozent betragen. 

Denn die Akkuladung sinkt auch dann minimal, wenn das gesamte E-Bike oder der einzelne Akku über Monate inaktiv im Haus aufbewahrt wird. Dieser Vorgang wird als “Selbstentladung” bezeichnet. Um eine Tiefenentladung zu vermeiden, solltest du den Akkuzustand hin und wieder überprüfen und den Akku gegebenenfalls aufladen. 

E-Bike-Akku im Winter | Himiway

FAQ: E-Bike-Akku im Winter

Wie muss man den Akku vom E-Bike im Winter lagern?

Der Akku des Elektrofahrrads sollte in einem trockenen und warmen Innenraum gelagert werden. 

Was macht man mit dem E-Bike-Akku im Winter?

Der E-Bike-Akku kann abmontiert und im Büro oder zuhause gelagert werden. 

Wie viel Kälte verträgt ein E-Bike-Akku?

Ein E-Bike-Akku sollte im Ruhezustand keinen Temperaturen unter 10 Grad Celsius ausgesetzt werden. 

Wie kalt dürfen Fahrradakkus werden?

Fahrradakkus sollten nicht auskühlen und sich nicht komplett entleeren, da es sonst zu einer Tiefenentladung kommen kann. 

Das Fazit – E-Bike-Akkus reagieren empfindlich auf Kälte

Das E-Bike bei Minustemperaturen vor dem Haus zu parken oder über den Winter im Carport unterzustellen, gefährdet die Akkuleistung. Besteht keine Möglichkeit, das gesamte E-Bike geschützt unterzubringen, kannst du den Akku einfach und bequem abnehmen und separat an einem warmen, staubfreien Ort aufbewahren. 

Dabei gilt: Der Akku sollte mindestens zu 30 Prozent aufgeladen sein, um eine Tiefenentladung zu vermeiden. Die regelmäßige Kontrolle des Akkuzustandes gewährleistet, dass du dein E-Bike problemlos nutzen kannst, sobald die Temperaturen steigen oder du den Akku nach einem langen Arbeitstag wieder am Rad anbringst. “Jetzt einen hochwertigen Himiway E-Bike-Akku bestellen!” 

Stichworte: Know-how, _product_zebra
Vorherige
Himiway Black Friday 2023 Aktion: Leistungsvergleich und Auswahl des perfekten E-Bikes für Sie
Nächste
Erleben Sie den winterlichen Fahrspaß mit dem Himiway Cobra E-Bike: Tipps und Tricks

In Verbindung stehende Artikel

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Sicher auf dem E-Bike zur Arbeit | Himiway

Sorgenfrei unterwegs – Ratschläge für den sicheren Weg zur Arbeit

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Angebote!

Folge uns!
Produkt
  • Himiway A7 Pro
  • Himiway D5 (Zebra)
  • Himiway D7 (Cobra)
  • Himiway D3 (Cruiser)
  • Himiway C5
  • Himiway City Pedelec
  • Vergleich der Modelle
  • Zubehör
Unterstützung
  • AGB
  • Garantie
  • Versandbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung
  • Ratenzahlung
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
  • Empfehlen und verdienen
Unternehmen
  • ÜBER UNS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Himiway Labore
  • UL Konformitätszertifikat
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
© 2025 Himiway Electric Bike Alle Rechte vorbehalten.
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • PayPal
  • Maestro
  • Discover
  • JCB
  • Klarna
  • Diners Club
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme €0,00
Warenkorb ansehen