support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
+49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
Osterrabatte gehen zu Ende
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

A7Pro: Stadtelektrorad . Vollgefedert . Angetrieben von Ananda
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
Himiwaybike.de
Wagen 0
  • E-Bikes
    • Urban eBike
      • Himiway A7 Pro | Stadtelektrorad für Pendler A7 Pro
      • Himiway City Pedelec City Pedelec
    • Fat Tire/Mountain eBike
      • Himiway D7 (Cobra) | Elektrisches Mountainbike Fully D7
      • Himiway D5 (Zebra) | Premium Elektrisches All Terrain Fatbike D5
      • Himiway D3 (Cruiser) | All Terrain Elektrofahrrad D3
    • Lasten eBike
      • Himiway Escape Pro | Moped E-Bike Escape Pro
      • Himiway C5 | Premium Moped Style E-Bike C5
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Alle Zubehör
    • Alle Komponenten
    • Lagerung und Anhänger
    • Sicherheit
    • Upgrade
    • Akku & Ladegerät
    • Motor
    • Controller
    • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
  • Support
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
    • Bestellung verfolgen
    • FAQ
    • Versandbedingungen
    • Finanzen
    • Kontakt
    • Garantie
    • Zahlung
    • Ratenzahlung
    • Bedienungsanleitung
    • VIP Karte
    • Wartungs-und Servicepunkte
  • Händler
  • Ausverkauf
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Himiwaybike.de
  • Ebikes
    Alle Modelle
    A7 PRO
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €800 Rabatt
    D5 (Zebra)
    Regulärer Preis €2.099,00
    Verkaufspreis €2.099,00 Regulärer Preis €2.899,00
    Einzelpreis
    /
    D7
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €600 Rabatt
    D3 (Cruiser)
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.899,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    C5
    Regulärer Preis €1.499,00
    Verkaufspreis €1.499,00 Regulärer Preis €1.999,00
    Einzelpreis
    /
    €300 Rabatt
    City
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.599,00
    Einzelpreis
    /
    • Alle eBikes
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Komponenten
      • Akku & Ladegerät
      • Motor
      • Controller
      • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
      • Anderes Komponenten
    • Lagerung
      • Tasche
      • Körbe
      • Rücksitz
      • Anhänger
      • Telefon
      • Wasserflaschen
    • Zubehör
      • Lagerung und Anhänger
      • Sicherheit
      • Upgrade
    • Upgrade
      • Fahrradvorbauten
  • Support
    • Pre-sale
      • Zahlung
      • Finanzen
      • Garantie
      • Versandbedingungen
    • After sale
      • Bestellung verfolgen
      • Widerrufsbelehrung
    • Help
      • Hilfezentrum
      • FAQs
      • Kontakt
    support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
    +49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
  • Händler
  • Ausverkauf
Konto Wagen 0
Durchsuchen Sie unseren Shop
Himiwaybike.de
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
ebike dual battery sales
Blog

Winterbiken im Schnee: Mit den besten E-Fatbike!

von yuna Himiway An Jan 12, 2024
Winterbiken im Schnee: Mit den besten E-Fatbike! | Himiway

Sobald der erste Schnee fällt, verschwinden E-Bikes meist im Keller oder in der Garage. Dabei sollte ein motorisiertes Fahrrad in der Lage sein, durch die Eismasse zu fahren. Vor allem, wenn es um ein Fatbike geht. 

Wer schon einmal mit einem E-Bike gefahren ist, möchte dieses Gefühl nicht mehr missen. Mit Freunden den Berg rauf und den Singletrail runter, dank der Motorunterstützung sind dem Erlebnis fast keine Grenzen gesetzt – zumindest nicht bei schönem Wetter. Aber sobald das Gelände unter Schnee und Eis verschwindet, macht es den meisten E-Bike-Modellen keinen Spaß mehr. 

Obwohl immer mehr Hersteller Winterreifen für E-Bikes anbieten, kommen sie auf wirklich verschneiten Straßen nicht sehr weit. Es sei denn, Sie haben ein E-Bike, das sich mit seinen breiten Ballonreifen durch den Schnee graben kann. Diese als Fatbikes bekannten Modelle scheinen tatsächlich mit allen Wetterbedingungen fertig zu werden. Natürlich muss man die Optik dieser E-Fatbikes mögen, denn mit ihren dicken Reifen fallen sie überall auf. 

Der neue Wintersport: Fatbike statt Snowboard

Wenn es draußen schneit, ist es  eigentlich besser, das Fahrrad zu Hause stehen zu lassen. Zu rutschig und gefährlich. Es sei denn, Sie haben ein E-Fatbike. Dieses Fahrzeug hat sehr dicke Reifen und ist daher für unwegsames Gelände ausgelegt. Wo andere auf Ski und Snowboard unterwegs sind, können Sie auf  Ihrem „Fatty“ nicht nur einen starken Eindruck hinterlassen, sondern auch etwas für Ihre Fitness tun. Und die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig: Wenn Sie eher ein Sonnen-Fan sind, eignen sich die Fahrräder auch für Wanderungen über Wüstendünen oder für einen Strandausflug.

Die Vorteile von Fatbikes bei Schnee und Eis

Vor allem im Winter, bei extremen Wetterbedingungen haben E-Fatbikes mit ihren fetten Reifen deutliche Vorteile zu normalen E-Bikes:

  • 1. Ein Riesenspaß: Durch den niedrigen Reifendruck schweben Sie wie ein Hovercraft über dem Gelände. 
  • 2. Gutes Vorankommen auf extremem Terrain wie Eis, Schnee oder auch Sand – Rollwiderstand, Komfort und Sicherheit im Gelände sind unübertroffen. 
  • 3. Große Auswahl: Fatbikes gehören zu den Modellen vieler namhafter Hersteller. Auch Himiway hat zwei Top E-Fatbikes mit den besten dicken Reifen im Angebot.
  • 4. Für eine optionale Probefahrt gibt es viele Möglichkeiten: direkt beim Händler oder während Ihres Urlaubs, wo Sie ein Fatbike ausleihen können. Auch bei Himiway sind Probefahrten möglich.

Winterbiken im Schnee: Mit den besten E-Fatbike! | Himiway

Für mehr Grip bei Schnee und Eis den Reifendruck verringern

Mittlerweile hat sich das Fatbiken nicht nur auf langen Straßen, sondern auch in den Skigebieten in den Bergen etabliert. Allerdings sollte der Reifendruck des Bikes deutlich reduziert werden, um schwierige Anstiege auf den glatten Flächen zu überwinden. Nur diese Maßnahme sorgt für den nötigen Halt. Selbst an den steilsten Hängen wird ein Druck von 0,5-1 bar empfohlen. Ein weicher Reifen hilft auch beim Bremsen. Es fühlt sich fast so an, als würde man auf Asphalt fahren. Nicht zuletzt sorgt der niedrige Druck auch für eine weiche Federung und gute Dämpfung. 

Zum Vergleich: Ein normaler Fahrradschlauch ist meist mit 2-4 bar gefüllt, ein Rennradschlauch mit bis zu 8,5 bar.

Dank Motor mühelos durch den Schnee

Wem die klobige Form der Fatbikes nichts ausmacht, der kann gerade bei winterlichen Bedingungen die unbestreitbaren Vorteile eines E-Fatbikes genießen. Denn anders als ihre nicht motorisierten Verwandten können sie auch bei Schnee von 20 Zentimetern und mehr nicht versagen. Während ein normales Fatbike viel Muskelkraft erfordern würde, pflügt ein Fat-E-Bike durch die weiße Pracht, als wäre es das Normalste der Welt. 

Damit das Fatbike aber immer Grip auf Eis und Schnee hat, sollten die richtigen Reifen gewählt werden. Neben Spikereifen kommen auch Schneeketten infrage, was aber letztlich vom Einsatzzweck abhängt. Ansonsten sind Spikereifen bei E-Bikes im Gegensatz zu Autos auch in der Stadt erlaubt, solange sie die Straße nicht beschädigen. Apropos Stadt, hier ist ein weiterer Vorteil von dicken, fetten Fahrradreifen: Sie sorgen dafür, dass Sie in Straßenbahnrillen nicht stecken bleiben oder Ihre Felgen an Bordsteinen ruinieren. Deshalb sieht man im urbanen Umfeld diese auffälligen Fatbikes immer häufiger im Winter! Sie halten mehr aus und bringen sie dank ihren Fat Tires und den Motor sicher durch den Winter, ohne dass sie bei Ihrem Lieblingshobby Abstriche machen müssen.

E-Fatbikes sind nicht teurer als normale E-Bikes

Wer jetzt denkt, elektronische Fatbikes seien unerreichbar, der irrt. Es gibt Modelle, die unter 2500 Euro kosten –  nicht mehr als ein gutes Standard-Pedelec. Genauso wie beide E-Fatbike Modelle von Himiway, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen werden 

Einen Nachteil haben diese Fatbikes allerdings: Sie sind schwer. Nicht nur wegen der dicken Reifen wiegen sie oftmals weit über 30 kg und sind daher auch nicht sehr handlich. Ihn in die Wohnung im dritten Stock zu tragen, kann sich als schwierig, wenn nicht unmöglich erweisen. Außerdem sind Ersatzteile selten und teuer. Allerdings finden E-Fatbikes immer mehr Anhänger, die auch vor ihren Nachteilen keine Angst haben.

Die Himiway E-Fatbikes

Neben Ihren regulären Top E-Bikes hat Himiway auch zwei erstklassige Fat-E-Bikes im Angebot, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen möchten.

Himiway Zebra: Premium Elektrisches All Terrain Fatbike

Das Himiway Zebra E-Bike kommt auch mit dicken Reifen. Das Design der 26 Zoll breiten Kenda-Reifen erhöht die Traktion und verhindert das Rutschen bei Eis und Einsinken in Matsch und Schnee. Mit einem wechselbaren 960 Wh LG Akku und 52 5000 mAh Zellen hat das Zebra E-Bike trotz Fat Tires eine Reichweite von ca. 96-128 km. Das Zebra E-Bike ist erhältlich als “Step-Over” und “Step-Thru”. Perfekt für jede Winter-Biking-Tour! 

Himiway Cobra: Elektrisches Mountainbike Fully

Verwenden Sie das Top Himiway Universalrad E-Bike mit hochwertigen Breitreifen: Das Himiway Cobra Fatbike hat Breitreifen mit den Maßen 26*4.8".

Der Akku hält 96-128 km. Der stabile Rahmen aus 6061er Aluminium überzeugt mit einem vollintegrierten Akku, außerdem profitieren Sie von einem Akkudesign, das Wind und Wetter, vor allem in Winter, trotzt und 98 % der gängigen mechanischen Probleme bekämpft. 

Das Himiway Cobra war das erste Pedelec auf dem US-Markt mit Viergelenk-Federungstechnologie. Ein Gelenkviereck ist ein vierseitiges Polygon: Kette, Sattel, Schwinge und Sitzrohr. Sie sind darauf spezialisiert, nach hinten und  oben gerichtete Kräfte und Vibrationen zu absorbieren, während Schraubenfedern vorne für Stabilität sorgen. Beide Aufhängungen sorgen auch bei schwierigen Fahrbedingungen für Ihre Sicherheit. Mit dem Cobra E-Bike sind Sie bestens gewappnet für jede große und kleine E-Bike-Tour im Winter!

Winterbiken im Schnee: Mit den besten E-Fatbike! | Himiway

5 Tipps, um mit dem E-Fatbike sicher durch den Winter zu kommen

  1. 1. Besonderheiten bei E-Bikes

E-Bike-Fahrer sollten beachten: Die Akkuleistung lässt bei kalten Temperaturen nach. Das ist ein häufiges Problem bei Lithium-Ionen-Akkus, das auch von Smartphones bekannt ist. Daher muss der Akku im Winter bei Zimmertemperatur gelagert und geladen werden und erst kurz vor Fahrtantritt auf das Rad gesetzt werden. Die Neoprenbeschichtung hilft dem Akku, die Betriebstemperatur zu erreichen und zu halten und schützt ihn vor Feuchtigkeit. 

  1. 2. Bremsen prüfen 

Nässe, Schmutz, Schnee und Kondenswasser beschleunigen den Bremsverschleiß. Es wird daher empfohlen, die Bremsfunktion immer zu beobachten. Hydraulische Scheibenbremsen haben den Vorteil, dass sie wetterunabhängiger sind als mechanische und Kantenbremsen. Die Bremsbeläge sollten noch etwa 1,5 mm dick sein. Die Bremsflächen der Felgenbremsbeläge haben deutlich sichtbare Vertiefungen. Wenn sie weg sind, ist es Zeit, die Bremsen auszutauschen.

  1. 3. Fahrtechnik und Satteleinstellung 

Im Winter sind vereiste Stellen oder schneebedeckte Hänge eine große Gefahr für Radfahrer, also besser nicht lenken oder bremsen, Ruhe bewahren und das Rad ausrollen lassen. Um die Gefahrenquellen zu minimieren, sollten Sie nach Möglichkeit vorausschauend fahren. Wenn es schneit, sind auch die rutschigen Stellen schnell bedeckt. Daher besser früh bremsen und vor einer Kurve immer langsamer fahren. Tipp: Wenn Sie den Sattel etwas absenken, kommen Sie im Notfall besser mit beiden Beinen auf den Boden. Dies erhöht das Sicherheitsgefühl und erleichtert das Abfangen, wenn Sie rutschen

  1. 4. Kettenreinigung und Wartung 

Um Rosten des Getriebes bei Schnee und Matsch und Schäden an anderen Getriebeteilen zu vermeiden, muss die Kette regelmäßig gewartet werden, besonders im Winter. Für den Wintereinsatz empfiehlt sich die Verwendung von wasserfesten hochviskosen Kettenölen. Sie sind so konzipiert, dass die Schmierwirkung auch bei Schnee erhalten bleibt. Darüber hinaus hilft Kettenwachs, um der Kette im Winter eine zusätzliche Schutzschicht zu geben. Kettenschutz hilft, Reifenschmutz oder Schnee von der Kette fernzuhalten. 

  1. 5. Rechtsangelegenheiten 

Städte und Gemeinden müssen Fahrradwege regelmäßig von Schnee und Eis befreien. Wenn ein Radfahrer auf einer nicht geräumten Straße stürzt, kann er bei den örtlichen Behörden einen Schaden geltend machen. Allerdings sollte der Radfahrer die Geschwindigkeit entsprechend den Wetterverhältnissen angepasst haben und z. B. auf einer eisigen Kurve nicht beschleunigen.

Fazit

Der Kauf eines Fatbikes ist definitiv etwas für Fahrradfreaks, die im Winter nicht auf ihr Fortbewegungsmittel oder auf ihren Lieblingssport verzichten möchten. Wenn Sie in einer winterlichen Gegend wohnen und zu dieser Jahreszeit draußen in die Pedale treten möchten, ist es sinnvoll, Ihrem Zweiradsatz ein gutes E-Fatbike mit fetten Reifen hinzuzufügen. 

Für alle anderen gilt weiterhin: Unbedingt ausprobieren! Das Fahren auf fetten Reifen ist ein tolles Erlebnis und macht viel Spaß - vor allem im Winter wird es zu einer ganz neuen, unbeschreiblichen Erfahrung. Trotz der zu erwartenden hohen Anfangseuphorie empfiehlt sich vor dem Kauf eines Fatbikes ausgiebiges Trial and Error in Form einer Testfahrt, da diese Fatbikes nicht zu den allergünstigen Modellen gehören. Machen Sie jetzt einen Termin zur Probefahrt bei Ihrem Himiway Händler in Ihrer Nähe und starten Sie noch diesen Winter auf Ihre winterliche Fatbike Tour!

Stichworte: Tipps, _product_cobra
Vorherige
Wie oft sollten Sie E-Bike fahren um fit in die Saison zu starten | Informationen für Ihren Trainingsplan
Nächste
Das ultimative Elektrofahrrad für abenteuerliche Erkundungen in der freien Natur im Jahr 2024

In Verbindung stehende Artikel

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Sicher auf dem E-Bike zur Arbeit | Himiway

Sorgenfrei unterwegs – Ratschläge für den sicheren Weg zur Arbeit

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Angebote!

Folge uns!
Produkt
  • Himiway A7 Pro
  • Himiway D5 (Zebra)
  • Himiway D7 (Cobra)
  • Himiway D3 (Cruiser)
  • Himiway C5
  • Himiway City Pedelec
  • Vergleich der Modelle
  • Zubehör
Unterstützung
  • AGB
  • Garantie
  • Versandbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung
  • Ratenzahlung
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
  • Empfehlen und verdienen
Unternehmen
  • ÜBER UNS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Himiway Labore
  • UL Konformitätszertifikat
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
© 2025 Himiway Electric Bike Alle Rechte vorbehalten.
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • PayPal
  • Maestro
  • Discover
  • JCB
  • Klarna
  • Diners Club
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme €0,00
Warenkorb ansehen