support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
+49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
Osterrabatte gehen zu Ende
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

A7Pro: Stadtelektrorad . Vollgefedert . Angetrieben von Ananda
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
Himiwaybike.de
Wagen 0
  • E-Bikes
    • Urban eBike
      • Himiway A7 Pro | Stadtelektrorad für Pendler A7 Pro
      • Himiway City Pedelec City Pedelec
    • Fat Tire/Mountain eBike
      • Himiway D7 (Cobra) | Elektrisches Mountainbike Fully D7
      • Himiway D5 (Zebra) | Premium Elektrisches All Terrain Fatbike D5
      • Himiway D3 (Cruiser) | All Terrain Elektrofahrrad D3
    • Lasten eBike
      • Himiway Escape Pro | Moped E-Bike Escape Pro
      • Himiway C5 | Premium Moped Style E-Bike C5
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Alle Zubehör
    • Alle Komponenten
    • Lagerung und Anhänger
    • Sicherheit
    • Upgrade
    • Akku & Ladegerät
    • Motor
    • Controller
    • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
  • Support
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
    • Bestellung verfolgen
    • FAQ
    • Versandbedingungen
    • Finanzen
    • Kontakt
    • Garantie
    • Zahlung
    • Ratenzahlung
    • Bedienungsanleitung
    • VIP Karte
    • Wartungs-und Servicepunkte
  • Händler
  • Ausverkauf
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Himiwaybike.de
  • Ebikes
    Alle Modelle
    A7 PRO
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €800 Rabatt
    D5 (Zebra)
    Regulärer Preis €2.099,00
    Verkaufspreis €2.099,00 Regulärer Preis €2.899,00
    Einzelpreis
    /
    D7
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    D3 (Cruiser)
    Regulärer Preis €1.399,00
    Verkaufspreis €1.399,00 Regulärer Preis €1.899,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    C5
    Regulärer Preis €1.499,00
    Verkaufspreis €1.499,00 Regulärer Preis €1.999,00
    Einzelpreis
    /
    €300 Rabatt
    City
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.599,00
    Einzelpreis
    /
    • Alle eBikes
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Komponenten
      • Akku & Ladegerät
      • Motor
      • Controller
      • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
      • Anderes Komponenten
    • Lagerung
      • Tasche
      • Körbe
      • Rücksitz
      • Anhänger
      • Telefon
      • Wasserflaschen
    • Zubehör
      • Lagerung und Anhänger
      • Sicherheit
      • Upgrade
    • Upgrade
      • Fahrradvorbauten
  • Support
    • Pre-sale
      • Zahlung
      • Finanzen
      • Garantie
      • Versandbedingungen
    • After sale
      • Bestellung verfolgen
      • Widerrufsbelehrung
    • Help
      • Hilfezentrum
      • FAQs
      • Kontakt
    support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
    +49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
  • Händler
  • Ausverkauf
Konto Wagen 0
Durchsuchen Sie unseren Shop
Himiwaybike.de
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
ebike dual battery sales
Blog

E-Bike fahren – Kalorien verbrennen trotz Motorunterstützung

von yuna Himiway An Aug 23, 2023
E-Bike fahren – Kalorien verbrennen trotz Motorunterstützung

Verbraucht man beim Fahren mit dem E-Bike wirklich keine Kalorien oder ist das ein hartnäckiges Gerücht? Dieser und weiteren Fragen werden wir in diesem Artikel auf den Grund gehen.

Fest steht eins: Ohne den Einsatz der eigenen Kraft bleibt auch die Tretunterstützung aus. Im Klartext: Ohne die eigene Bewegung funktioniert auch das E-Bike nicht. Aber: Wie viel Kraft Sie einsetzen müssen, hängt von mehr als einem Faktor ab. Der Antrieb und die gewählte Unterstützungsstufe kommen hierbei ins Spiel, wodurch Sie als E-Biker selbst bestimmen können, wie viel Kraft Sie gerade in Ihre Fahrt investieren wollen und damit beeinflussen Sie auch Ihren Kalorienverbrauch.

Was den Kalorienverbrauch beim Fahren eines E-Bikes beeinflussen kann

Jede Bewegung führt zum Verbrennen von Kalorien. Dafür sind maßgeblich die Muskeln verantwortlich. Die Muskeln müssen mit der benötigten Energie versorgt werden. Je mehr Muskelmasse vorhanden ist, umso höher ist der Energiebedarf. Genauso verhält es sich auch mit dem Gewicht des Fahrers: Je mehr der Radler wiegt, umso mehr Trittkraft erfordert die E-Bike-Fahrt.

Auch das Gelände, in dem gefahren wird sowie dessen Bodenverhältnisse beeinflussen den Kalorienverbrauch. Jeder hat schon die Erfahrung gemacht, dass es bergauf schwerer geht, also der Kraftaufwand höher ist. Und nicht zuletzt hat das E-Bike an sich einen Einfluss auf die einzusetzende Kraft, zum Beispiel durch seine Reifen, die je nach Breite mehr oder weniger Rollwiderstand verursachen.

Halten wir also zunächst fest: Je nach Körpergröße, Alter, Geschlecht und Gewicht kann der Kalorienverbrauch beim Fahren mit dem E-Bike unterschiedlich sein. Noch dazu kommen Einflüsse von außen, die darüber entscheiden, wie viele Kalorien Sie tatsächlich bei einer Fahrt mit dem E-Bike verbrennen.

Gewicht

Wie schon angerissen: Je mehr Eigengewicht Sie haben, umso höher wird ihr Verbrauch an Kalorien sein. Sie müssen dann beim Radeln mit mehr Anstrengung in die Pedale treten, um Ihr Fahrrad in Bewegung zu setzen. Das gilt auch, wenn das Rad über einen Motor verfügt, der Sie unterstützt. Belaufen sich Ihre Kilos auf der Waage beispielsweise auf 80, liegt das Ergebnis Ihres durchschnittlichen Kalorienverbrauchs auf dem E-Bike bei 150 Kalorien pro Stunde.

Gerade für Menschen mit einem höheren Gewicht bietet sich das Fahrradfahren an, denn diese Form der Fitness gilt als sehr gelenkschonend.

E-Bike fahren – Kalorien verbrennen trotz Motorunterstützung | Himiway

Strecke

Je länger Ihre bewältigte Strecke ist, desto höher ist Ihr Kalorienverbrauch. Beträgt Ihr Arbeitsweg beispielsweise 20 Kilometer, können Sie dabei 200 Kalorien pro Stunde verbrennen und dabei auf den unterstützenden Motor zählen, der diese Distanzen auch für Hobbysportler möglich macht.

Unterstützung durch den Motor

Je mehr Sie auf die Tretunterstützung Ihres E-Bikes setzen, umso weniger Kalorienverbrauch beim E-Bike-Fahren ist möglich. So werden bei niedriger Motorunterstützung auf einer 10-Kilometer-Strecke beispielsweise im Durchschnitt 250 Kalorien verbrannt. Zudem: Die Motorunterstützung können Sie immer an Ihre jeweilige Tagesform anpassen.

Muskelmasse

Mehr Muskeleinsatz führt zu einem höheren Kalorienverbrauch, denn selbst im Ruhezustand verbrauchen Muskeln Energie. Das gilt dann natürlich ebenso bei sportlichen Aktivitäten wie Radfahren.

Intensität

Je häufiger und schneller Sie beim Radeln in die Pedale treten, umso mehr Kalorien verbrennen Sie. Aber auch äußere Faktoren, wie zum Beispiel der Gegenwind beeinflussen Ihre Anstrengungen und damit den Kalorienverbrauch.

Wie hoch ist der Kalorienverbrauch genau?

Diese Frage kann wegen der bereits aufgezeigten vielen Faktoren, die den Kalorienverbrauch beim E-Biken beeinflussen, zu keiner eindeutigen Antwort führen. Halten wir uns daher an die durchschnittlichen Werte von einem E-Motoren-Spezialisten: Bosch geht davon aus, dass bei der Nutzung normaler Fahrräder (natürlich in Abhängigkeit von Strecke, Fahrweise und Co.) circa 300 bis 600 Kalorien verbraucht werden. Bei schwächster Unterstützungsstufe gibt Bosch dazu im Vergleich für Fahrerinnen und Fahrer auf dem E-Bike 300 Kalorien pro Stunde an.

Wie kann ich die Kalorienverbrennung am besten beeinflussen?

Wie bereits aufgezeigt, hängt der Kalorienverbrauch beim Fahren mit dem E-Bike vom gewählten Unterstützungsmodus ab, wobei diese im schwächsten Modus vor allem das Mehrgewicht des E-Bikes (im Vergleich zum normalen Fahrrad) kompensiert.

Optimieren lässt sich die Kalorienverbrennung noch, indem Sie Ihre Herzfrequenz im Blick behalten, wofür es entsprechende Unterstützungsmöglichkeiten gibt. In dem als Fettverbrennungszone bezeichneten Bereich werden die meisten Kalorien aus Fett verbrannt. Die sogenannte Fettverbrennungszone liegt bei 60 Prozent bis 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz. Geht man darüber hinaus, zum Beispiel auf 70 Prozent bis 80 Prozent, erfolgt ein Training der aktiven Ausdauer.

E-Bike fahren: ✓Kalorienverbrauch auf dem E-Bike | Himiway

FAQ: E-Bike fahren – Kalorien verbrauchen

Welche Fragen sind noch offen, rund um das Thema E-Bike und Kalorienverbrauch?

Wie viele Kalorien verbrenne ich bei 20 km E-Bike fahren?

Die exakte Zahl hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrstil, dem Gewicht sowie Streckenvariablen. Im Durchschnitt wird ein Mensch aber beim Fahren von 20 Kilometern mit dem E-Bike etwa 900 Kalorien verbrennen.

Wie viele Kalorien verbrennt man bei 1 Stunde E-Bike fahren?

Im Mittel verbrennt man beim in einer Stunde mit dem E-Bike etwa 270 Kalorien. Das variiert allerdings mit der Geschwindigkeit, der Umgebungsbeschaffenheit und weiteren Faktoren bezüglich Fahrer oder Fahrerin.

Ist E-Bike fahren gut für die Fitness?

Ja, da mit dem E-Bike längere Strecken zurückgelegt werden können, als das mit einem herkömmlichen Fahrrad der Fall ist. So ist man mehr in Bewegung und stärkt das Herz-Kreislauf-System.

Kann ich mit dem E-Bike abnehmen?

Ja, mit dem E-Bike lässt sich abnehmen, aber die Ergebnisse werden sich nicht so schnell zeigen, wie das bei anderen Sportarten möglich ist. Wer mit dem E-Bike abnehmen möchte, braucht also etwas Geduld und Durchhaltevermögen.

Fazit

Auch durch das Fahren mit dem E-Bike lassen sich Kalorien verbrennen. Wie viele das im Einzelnen sind, das hängt von Faktoren wie dem Gewicht, der Strecke, der Muskelmasse, der Intensität oder der Unterstützung durch den Motor ab. Aber eins steht fest: Das Herz-Kreislauf-System wird in jedem Fall gestärkt und die eigene Fitness gesteigert. Noch dazu ist das Fahren mit dem E-Bike gelenkschonend und es können selbst lange Strecken gut zurückgelegt werden. Was will man mehr, wenn es um den Hobby-Sport geht?

Stichworte: Know-how, _product_zebra
Vorherige
E-Bike-Akku im Sommer schützen: Tipps zur Vermeidung von Überhitzung
Nächste
Mit dem E-Bike zur Arbeit: Wie Sie mit Rückenwind ihre Gesundheit schützen

In Verbindung stehende Artikel

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Sicher auf dem E-Bike zur Arbeit | Himiway

Sorgenfrei unterwegs – Ratschläge für den sicheren Weg zur Arbeit

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Angebote!

Folge uns!
Produkt
  • Himiway A7 Pro
  • Himiway D5 (Zebra)
  • Himiway D7 (Cobra)
  • Himiway D3 (Cruiser)
  • Himiway C5
  • Himiway City Pedelec
  • Vergleich der Modelle
  • Zubehör
Unterstützung
  • AGB
  • Garantie
  • Versandbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung
  • Ratenzahlung
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
  • Empfehlen und verdienen
Unternehmen
  • ÜBER UNS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Himiway Labore
  • UL Konformitätszertifikat
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
© 2025 Himiway Electric Bike Alle Rechte vorbehalten.
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • PayPal
  • Maestro
  • Discover
  • JCB
  • Klarna
  • Diners Club
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme €0,00
Warenkorb ansehen