support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
+49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
Osterrabatte gehen zu Ende
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

A7Pro: Stadtelektrorad . Vollgefedert . Angetrieben von Ananda
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
Himiwaybike.de
Wagen 0
  • E-Bikes
    • Urban eBike
      • Himiway A7 Pro | Stadtelektrorad für Pendler A7 Pro
      • Himiway City Pedelec City Pedelec
    • Fat Tire/Mountain eBike
      • Himiway D7 (Cobra) | Elektrisches Mountainbike Fully D7
      • Himiway D5 (Zebra) | Premium Elektrisches All Terrain Fatbike D5
      • Himiway D3 (Cruiser) | All Terrain Elektrofahrrad D3
    • Lasten eBike
      • Himiway Escape Pro | Moped E-Bike Escape Pro
      • Himiway C5 | Premium Moped Style E-Bike C5
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Alle Zubehör
    • Alle Komponenten
    • Lagerung und Anhänger
    • Sicherheit
    • Upgrade
    • Akku & Ladegerät
    • Motor
    • Controller
    • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
  • Support
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
    • Bestellung verfolgen
    • FAQ
    • Versandbedingungen
    • Finanzen
    • Kontakt
    • Garantie
    • Zahlung
    • Ratenzahlung
    • Bedienungsanleitung
    • VIP Karte
    • Wartungs-und Servicepunkte
  • Händler
  • Ausverkauf
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Himiwaybike.de
  • Ebikes
    Alle Modelle
    A7 PRO
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €800 Rabatt
    D5 (Zebra)
    Regulärer Preis €2.099,00
    Verkaufspreis €2.099,00 Regulärer Preis €2.899,00
    Einzelpreis
    /
    D7
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €600 Rabatt
    D3 (Cruiser)
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.899,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    C5
    Regulärer Preis €1.499,00
    Verkaufspreis €1.499,00 Regulärer Preis €1.999,00
    Einzelpreis
    /
    €300 Rabatt
    City
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.599,00
    Einzelpreis
    /
    • Alle eBikes
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Komponenten
      • Akku & Ladegerät
      • Motor
      • Controller
      • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
      • Anderes Komponenten
    • Lagerung
      • Tasche
      • Körbe
      • Rücksitz
      • Anhänger
      • Telefon
      • Wasserflaschen
    • Zubehör
      • Lagerung und Anhänger
      • Sicherheit
      • Upgrade
    • Upgrade
      • Fahrradvorbauten
  • Support
    • Pre-sale
      • Zahlung
      • Finanzen
      • Garantie
      • Versandbedingungen
    • After sale
      • Bestellung verfolgen
      • Widerrufsbelehrung
    • Help
      • Hilfezentrum
      • FAQs
      • Kontakt
    support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
    +49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
  • Händler
  • Ausverkauf
Konto Wagen 0
Durchsuchen Sie unseren Shop
Himiwaybike.de
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
ebike dual battery sales
Blog

Welches E-Bike passt zu mir?

von yuna Himiway An Feb 10, 2023
Welches E-Bike passt zu mir?

Endlich Berge erklimmen oder längere Touren absolvieren: Mit einem E-Bike gelingt es dank der Motorunterstützung selbst Sportmuffeln, anspruchsvolle Fahrten zu wagen. Und auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Denn mit dem modernen elektronischen Fahrrad überwindest du deine eigenen körperlichen Grenzen. 

Teste aus, wie lange du ohne den Antrieb durchhältst, und profitiere von dem leistungsstarken Motor, wenn deine eigene Kraft nachlässt. Denn in allen Fällen gilt: Dein E-Bike bringt dich sicher an dein Ziel. Doch welches E-Bike lohnt sich und worauf solltest du beim Kauf deines neuen Gefährten achten? Wir liefern Antworten! 

Die E-Bike-Wahl: eine individuelle Entscheidung

Vom City-E-Bikes bis zu E-Mountainbikes: Der Begriff “E-Bike” bezieht sich sowohl auf die praktischen Pedelecs als auch auf die schnellen S-Pedelecs. Erstgenannte weisen eine Tretunterstützung von bis zu 25 Stundenkilometern auf, während die S-Pedelecs dich beim Treten mit einer Geschwindigkeit bis zu 45 Stundenkilometern unterstützen. 

Dabei stehen dir zahlreiche Modelle zur Auswahl. So lassen sich City-Bikes mit elektronischem Motor hervorragend einsetzen, um kleine Touren durch die Stadt zu realisieren. Mit Trekking-E-Bikes dagegen lassen sich gemütliche Fahrradtouren umsetzen. 

Die große Auswahl an E-Bike-Typen ermöglicht es dir, dein perfektes Rad zu finden. Doch gleichzeitig kann es sich als Herausforderung erweisen, sich für das richtige Modell aus der Vielzahl an E-Bikes zu entscheiden. Wir unterstützen dich dabei, ein E-Bike zu finden, das deinen individuellen Bedürfnissen entspricht! 

Der Verwendungszweck

Die gute Nachricht vorweg: Inzwischen stehen E-Bikes für jedes Einsatzgebiet zur Verfügung. Um dein perfektes Bike ausfindig zu machen, solltest du dir im Vorfeld gut überlegen, wie du das Fahrrad mit Motor einsetzen möchtest. Denn der Verwendungszweck gilt als Hauptkriterium bei der Wahl deines E-Bike-Modells. 

Persönliche Anforderungen

Stelle dir folgende Fragen: 

  • Möchte ich das E-Bike für Fahrten über ebenes oder anspruchsvolles Gelände nutzen?

  • Möchte ich kurze oder lange Fahrten absolvieren? Wie lange soll der Akku halten?

  • Wie schnell möchte ich fahren? Lohnt sich ein Fahrrad mit Elektromotor mit einem Antrieb bis zu 45 Stundenkilometer? 

  • Möchte ich Wald- oder Feldwege befahren? 

  • Soll das Fahrrad eingeklappt werden können? 

  • Muss ich das E-Bike regelmäßig tragen (beispielsweise durch den Hausflur)?

E-Mountainbike | Himiway Cobra

E-Bikes über E-Bikes: Kauftipps für Verbraucher 

Über 400 Marken und eine breite Auswahl an unterschiedlichen Modellen: Wer nach einem neuen E-Bike sucht, stellt schnell fest, dass die Wahl gar nicht so leicht fällt. Steht der Verwendungszweck fest und hast du dich für einen E-Bike-Typ entschieden, müssen noch weitere Kriterien bestimmt werden. 

Fährst du beispielsweise häufig mit dem Bus oder der Bahn, kann es sich lohnen, ein klappbares E-Bike zu erwerben, das zugleich durch ein geringes Eigengewicht überzeugt. Für zügige Fahrten durch das Gebirge dagegen kann es sich lohnen, auf ein robustes, schweres und schnelles Rad zu setzen. 

Weitere Kaufkriterien für das E-Bike 

Bereits vor dem Kauf des E-Bikes ist es ratsam, sich über die Kaufkriterien zu informieren. Denn nur wer sich Gedanken zum Nutzungsverhalten, den persönlichen Ansprüchen und den allgemeingültigen Kriterien gemacht hat, kann sich für das richtige Rad entscheiden. Welche Kriterien zu berücksichtigen sind, erfährst du im Folgenden! 

Die Kapazität des Akkus

Bei dem Akkumulator, kurz Akku, handelt es sich um das kostenintensivste Bauteil eines E-Bikes. Der Lithium-Ionen-Akku kann entweder in den Rahmen integriert oder außen am Rahmen angebracht werden. Je höher die Kapazität des Akkus ausfällt, desto länger erhältst du unterwegs Tretunterstützung. 

Die Kapazität beschreibt somit die Energiemenge in der Batterie. In der Regel umfasst diese einen Wert zwischen 400 und 600 Wattstunden. Dabei gilt: Eine hohe Akkukapazität geht mit einem schweren Akku einher, während eine geringe Kapazität sich in Form eines leichten Akkus ausdrückt.  

Du legst viele kleine Strecken zurück? Dann kannst du dich beruhigt für einen Akku mit einer niedrigen Akkukapazität entscheiden. Ist der Akku leer, lädst du diesen zwischen deinen Ausflügen schnell und bequem auf. Bei längeren Wegstrecken dagegen ist von einer geringen Akkuleistung unter 500 Wattstunden abzuraten. 

Als Faustregel gilt: Trittst du mit circa 100 Watt in die Pedale, unterstützt ein durchschnittlicher Motor dich mit circa 300 Watt. Die Leistung des E-Bikes beträgt somit insgesamt 400 Watt. Eine geringe Akkukapazität würde in diesem Fall dazu führen, dass dein Akku schnell aufgeladen werden muss. Verhindern kannst du dies, indem du eine geringe Unterstützungsstufe wählst. 

Dein Akku ist erschöpft und du bist noch nicht zuhause angekommen? Auch das ist kein Problem. Denn ein leerer Akku bedeutet noch lange nicht, dass du dein E-Bike stehen lassen musst. Vielmehr kannst du das Fahrrad ohne Tretunterstützung wie ein herkömmliches Bike weiterfahren. 

Die Reichweite

Die Distanz, die du aufgrund deiner Akkuladung meistern kannst, wird als Reichweite bezeichnet. Diese wird von folgenden Faktoren beeinflusst: 

  • Akkukapazität

  • Temperatur

  • Körpergewicht 

  • Wetterverhältnissen

  • Unterstützungsstufe

  • Gang 

  • Geländebeschaffenheit 

Ein Tipp: Die vom Hersteller angegebene Reichweite bewahrheitet sich in der Praxis selten. Denn der Wert fußt auf optimalen Bedingungen, die in der Realität selten zutreffen. Doch die Reichweite kannst du erhöhen, indem du Reifen ohne Schläuche verwendest. 

Art des Motors

Das Herzstück des E-Bikes ist der Motor. Hierbei kann es sich um einen Frontmotor, einen Heckmotor oder einen Mittelmotor handeln. Gemeinsam mit dem Akku, den Sensoren, dem Display und der Bedieneinheit bildet der Motor das Antriebssystem eines E-Bikes. 

Doch welcher Motor lohnt sich? Der Frontmotor wird im Vorderrad des E-Bikes eingebaut und weist ein hohes Eigengewicht auf. Dadurch wird das Lenkverhalten beeinflusst. Allerdings sind Frontmotoren mit allen Schaltungen kombinierbar, was einen großen Vorteil darstellt.

Der Heckmotor dagegen befindet sich im hinteren Rad des E-Bikes. Er nimmt ebenfalls Einfluss auf das Fahrverhalten und erschwert den Antrieb. Allerdings überzeugen E-Bikes mit Heckmotor durch eine auffällig leise Fahrweise. 

Im Vergleich zum Front- und Heckmotor befindet sich der Mittelmotor in der Mitte des Rades. Die Positionierung am Tretlager erzeugt ein komfortables Fahrgefühl. Der Nachteil: Die Bestandteile des E-Bikes verschleißen schnell. So muss die Kette beispielsweise häufig ausgewechselt werden. Der Mittelmotor stellt die gängige Motorvariante bei E-Bikes dar. 

Die Bremsen

Die Bremsen gewährleisten Sicherheit. Experten empfehlen E-Bikes mit Scheiben- oder Felgenbremsen. Der Grund: Mit einem E-Bike bist du dank der Motorunterstützung schneller unterwegs als mit einem herkömmlichen Fahrrad. Umso wichtiger ist, dass du in Gefahrensituationen zuverlässig abbremsen und dein Rad zum Stehen bringen kannst. 

Das Gewicht des Bikes

Wenn du dein E-Bike schulterst und damit mehrere Stockwerke überwinden musst, um zu deiner Wohnung zu gelangen, ist es ratsam, ein leichtes E-Bike zu erwerben. Auch Frauen, ältere Menschen oder Menschen mit Handicap profitieren von E-Bikes mit einem geringen Eigengewicht. Ein Beispiel ist ein Bike mit Carbon-Rahmen. 

Nützliche Extras

  • Fahrrad-Lenkertasche: Robust, verstellbar und wasserdicht ist die Lenkertasche, die für zusätzlichen Stauraum sorgt. 

  • Gepäckträger-Tasche: Die Tasche kann hinten am Fahrrad montiert werden. 

  • Heizweste: Auch an kalten Tagen spricht nichts gegen eine Fahrradtour. Die Heizweste sorgt für höchsten Komfort. 

  • Weitwinkel-Rückspiegel: Den Verkehr behältst du durch den Rückspiegel im Blick. 

Welches E-Bike passt zu mir | Himiway

FAQ: Welches E-Bike passt zu mir?

Welches Bike ist das richtige für mich?

Um das passende E-Bike zu finden, definieren Verbraucher den Verwendungszweck und benennen persönliche Anforderungen. 

Was für ein E-Bike brauche ich?

Die Wahl des E-Bikes steht in Relation zu der Verwendung. Für City-Fahrten lohnt sich ein E-City-Rad, während Mountainbiker auf ein E-MTB setzen. 

Welche Fahrradgröße passt zu mir?

Die Größe des E-Bikes basiert auf der Körpergröße und Schrittlänge des Nutzers. 

Fazit – das perfekte Gefährt für die eigenen Bedürfnisse finden

Unabhängigkeit, Flexibilität und eine erhöhte Motivation, lange Strecken zu bewältigen: Mit einem E-Bike erfüllen sich viele Menschen einen großen Traum. Bei der Wahl des Bikes gilt: Beachte, wie du dein Bike zukünftig nutzen möchtest und welche Anforderungen bestehen.

Es ist empfehlenswert, die Akkukapazität, die Reichweite, die Bremsen und das Fahrradgewicht zu berücksichtigen. Mit dem richtigen Vorwissen gelingt es dir im Nu, dein perfektes E-Bike zu finden. Jetzt im Himiway Online-Shop bestellen!

Stichworte: Know-how
Vorherige
Die 10 schönsten Valentinstagsgeschenke für Sie und Ihn!
Nächste
E-Fatbike Spaß: Warum E-Biken in den Bergen das Abenteuer ist, das Sie brauchen

In Verbindung stehende Artikel

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Sicher auf dem E-Bike zur Arbeit | Himiway

Sorgenfrei unterwegs – Ratschläge für den sicheren Weg zur Arbeit

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Angebote!

Folge uns!
Produkt
  • Himiway A7 Pro
  • Himiway D5 (Zebra)
  • Himiway D7 (Cobra)
  • Himiway D3 (Cruiser)
  • Himiway C5
  • Himiway City Pedelec
  • Vergleich der Modelle
  • Zubehör
Unterstützung
  • AGB
  • Garantie
  • Versandbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung
  • Ratenzahlung
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
  • Empfehlen und verdienen
Unternehmen
  • ÜBER UNS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Himiway Labore
  • UL Konformitätszertifikat
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
© 2025 Himiway Electric Bike Alle Rechte vorbehalten.
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • PayPal
  • Maestro
  • Discover
  • JCB
  • Klarna
  • Diners Club
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme €0,00
Warenkorb ansehen