support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
+49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
Osterrabatte gehen zu Ende
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

A7Pro: Stadtelektrorad . Vollgefedert . Angetrieben von Ananda
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
Himiwaybike.de
Wagen 0
  • E-Bikes
    • Urban eBike
      • Himiway A7 Pro | Stadtelektrorad für Pendler A7 Pro
      • Himiway City Pedelec City Pedelec
    • Fat Tire/Mountain eBike
      • Himiway D7 (Cobra) | Elektrisches Mountainbike Fully D7
      • Himiway D5 (Zebra) | Premium Elektrisches All Terrain Fatbike D5
      • Himiway D3 (Cruiser) | All Terrain Elektrofahrrad D3
    • Lasten eBike
      • Himiway Escape Pro | Moped E-Bike Escape Pro
      • Himiway C5 | Premium Moped Style E-Bike C5
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Alle Zubehör
    • Alle Komponenten
    • Lagerung und Anhänger
    • Sicherheit
    • Upgrade
    • Akku & Ladegerät
    • Motor
    • Controller
    • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
  • Support
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
    • Bestellung verfolgen
    • FAQ
    • Versandbedingungen
    • Finanzen
    • Kontakt
    • Garantie
    • Zahlung
    • Ratenzahlung
    • Bedienungsanleitung
    • VIP Karte
    • Wartungs-und Servicepunkte
  • Händler
  • Ausverkauf
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Himiwaybike.de
  • Ebikes
    Alle Modelle
    A7 PRO
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €800 Rabatt
    D5 (Zebra)
    Regulärer Preis €2.099,00
    Verkaufspreis €2.099,00 Regulärer Preis €2.899,00
    Einzelpreis
    /
    D7
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    D3 (Cruiser)
    Regulärer Preis €1.399,00
    Verkaufspreis €1.399,00 Regulärer Preis €1.899,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    C5
    Regulärer Preis €1.499,00
    Verkaufspreis €1.499,00 Regulärer Preis €1.999,00
    Einzelpreis
    /
    €300 Rabatt
    City
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.599,00
    Einzelpreis
    /
    • Alle eBikes
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Komponenten
      • Akku & Ladegerät
      • Motor
      • Controller
      • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
      • Anderes Komponenten
    • Lagerung
      • Tasche
      • Körbe
      • Rücksitz
      • Anhänger
      • Telefon
      • Wasserflaschen
    • Zubehör
      • Lagerung und Anhänger
      • Sicherheit
      • Upgrade
    • Upgrade
      • Fahrradvorbauten
  • Support
    • Pre-sale
      • Zahlung
      • Finanzen
      • Garantie
      • Versandbedingungen
    • After sale
      • Bestellung verfolgen
      • Widerrufsbelehrung
    • Help
      • Hilfezentrum
      • FAQs
      • Kontakt
    support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
    +49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
  • Händler
  • Ausverkauf
Konto Wagen 0
Durchsuchen Sie unseren Shop
Himiwaybike.de
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
ebike dual battery sales
Blog

E-Bike finanzieren - verschiedene Optionen im Überblick

von Nancy King An Jul 07, 2022
E-Bike finanzieren

Das E-Bike hat die Welt im Sturm erobert und erfreut sich auch in den deutschen Gefilden sehr großer Beliebtheit. So konnten im Jahr 2021 mehr als zwei Millionen E-Fahrräder in Deutschland verkauft werden - ein Wert, der alle bisher verzeichneten Rekorde schlägt. Denn vergleicht man die Daten mit dem Absatz von 2011, wird deutlich, dass die Verkaufszahlen in den letzten zehn Jahren durch die Decke geschossen sind. Mittlerweile besitzen von den rund 70,5 Millionen Fahrrädern, die in der Bundesrepublik in regem Betrieb sind, ca. 5,5 Millionen Räder einen Motor.

Und auch die Prognosen der kommenden Jahre sind rosig. Schließlich sind mit dem Besitz eines E-Bikes unschlagbare Vorteile verbunden: Dank des Antriebs ist es den Nutzern möglich, weite Strecken im Alltag zurückzulegen und Personen mit physischen Einschränkungen können endlich das Fahren auf dem Zweirad genießen. Weiterhin ist das E-Bike eine tolle Alternative zum Auto. Man spart sich Spritkosten und tut sowohl der eigenen Gesundheit als auch der Umwelt etwas Gutes.

Doch so attraktiv E-Rennräder, E-Mountainbikes oder das klassische E-Bike auch sind, die hohen Anschaffungskosten kann nicht jeder stemmen. Nichtsdestotrotz gibt es Mittel und Wege, die Fahrrad-Finanzierung zu ermöglichen. Im folgenden Artikel verraten wir Ihnen, wie für Sie der Traum vom eigenen E-Bike trotz kleinem Budget Wirklichkeit wird.

Was kostet überhaupt ein E-Bike?

Die Nachfrage nach dem motorisierten Fahrrad ist sehr hoch. Die Hersteller arbeiten rund um die Uhr, um Pedelec, E-Bike und Co. so schnell es geht zu fabrizieren. Dennoch kann der bestehende Bedarf nicht gedeckt werden; sobald die limitierten Stückzahlen angeboten werden, sind die Bikes augenblicklich ausverkauft. Spielt man also mit dem Gedanken, sich ein E-Bike anzuschaffen, sollte man nicht lange zögern. Im schlimmsten Fall riskiert man eine Wartezeit von mehreren Monaten und verpasst die Fahrradsaison.

Es ist allgemein bekannt, dass die Nachfrage den Preis bestimmt. Und da das Kaufinteresse an den E-Bikes sehr ausgeprägt ist, können Hersteller exorbitante Anschaffungskosten verlangen. Die Preisspanne ist sehr groß und reicht von 500 Euro bis 15.000 Euro. Nur die wenigsten Deutschen werden sich die Luxusversion leisten können. Doch für ein gutes E-Bike, das leistungsstark ist und mehrere Jahre zuverlässig funktioniert, muss mit Preisen zwischen 1.500 und 5.000 Euro gerechnet werden.

E-Bike finanzieren: Welche Möglichkeiten gibt es?

Fehlt das nötige Kleingeld, muss man dem E-Bike nicht unbedingt abschwören. Heutzutage gibt es viele Optionen, um den Kauf eines motorisierten Fahrrads zu realisieren. Im folgenden Abschnitt werfen wir einen Blick auf die Finanzierungsmöglichkeiten des E-Bikes:

E-Bike finanzieren mit Ratenzahlung beim Händler

Der wohl einfachste Weg, um das Fahrrad zu bezahlen, ist, auf die Hilfe vom Händler zurückzugreifen. Kann die gesamte Summe nicht sofort gestemmt werden, ist ein Ratenkauf direkt beim Anbieter möglich. Der Verbraucher ist somit in der Lage, die Kosten für das Fahrrad mittels monatlicher Raten an den Händler abzustottern. Doch Vorsicht! Dieser Service hat ebenfalls seinen Preis! Es fallen Zinsen an, welche die Gesamtkosten des Fahrrads in die Höhe treiben. Um die Zahlungen niedrig zu halten, empfiehlt es sich, eine geringe Laufzeit zu wählen.

Hinweis: Bei Himiway wird die Ratenzahlung über Klarna angeboten. Für mehr Informationen zu den Laufzeiten, dem Zinssatz und den Konditionen melden Sie sich bei unserem Support. Ist Ihre E-Mail-Adresse im Kundenkonto hinterlegt, können wir dringende Fragen per E-Mail klären.

0-Prozent-Finanzierung

Je höher der Zinssatz ist, desto teurer wird das E-Bike. Aus diesem Grund greifen die Käufer gerne auf die 0-Prozent-Finanzierung zurück. Sie reiht sich unter die Top 3 der beliebtesten Finanzierungsmodelle ein und wird regelmäßig in Anspruch genommen. Die Zahlungen werden an eine Bank getätigt, die eine feste Kooperation mit dem Händler abgeschlossen hat.

Die 0-Prozent-Finanzierung kann allerdings nicht zu jeder Zeit genutzt werden. Häufig handelt es sich um ein begrenztes Angebot, das ausschließlich innerhalb bestimmter Aktionszeiträume verfügbar ist. Die Marketingmaßnahme dient dazu, den Kundenstamm des Verkäufers zu erweitern und die Umsätze in die Höhe zu treiben.

Wichtig ist, dass die Verbraucher diese Finanzierung nicht blind annehmen. Der Kreditgeber koppelt das Darlehen häufig an Bedingungen, die vom Kreditnehmer einzuhalten sind. So kann es sein, dass eine E-Bike-Versicherung vorgegeben ist oder dass Sondertilgungen ausgeschlossen sind.

E-Bike finanzieren mit Anzahlung

Hat man sich einige Rücklagen aufbauen können, bietet es sich an, eine Anzahlung zu tätigen. Auf diese Art und Weise können die Laufzeit oder die Raten minimiert werden. In der Regel können zwischen 10 und 30 Prozent des eigentlichen Kaufpreises im Voraus beglichen werden.

E-Bike-Finanzierung ohne Schufa

Die Vergabe eines Ratenkredits - zum Beispiel bei der Santander Consumer Bank AG oder der genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken - ist in Deutschland an bestimmte Voraussetzungen geknüpft:

  • Mindestalter von 18 Jahren

  • Wohnsitz in Deutschland

  • Deutsches Konto

Viele Banken setzen zudem einen positiven SCHUFA-Score voraus. Die Bewertung der Wirtschaftsauskunftei spiegelt die Kreditwürdigkeit der Verbraucher wider und erlaubt Rückschlüsse über die Zahlungsfähigkeit. Besitzt man einen negativen SCHUFA-Score, hat man womöglich Rechnungen in der Vergangenheit nicht beglichen oder bereits einen laufenden Kredit. Während Banken in diesem Fall oftmals die Unterstützung verweigern, ist eine Finanzierung über den Händler dennoch machbar. Es wird häufig nur ein Einkommensnachweis verlangt.

Vor- und Nachteile der E-Bike-Finanzierung beim Händler

Vorteile:

  • Finanzierung von Zubehör oder Versicherung möglich

  • Keine lästige Suche nach einer Bank

  • Keine Mehrkosten bei der 0-Prozent-Finanzierung

Nachteile:

  • Bindung an die Zahlung von Raten für mehrere Monate

  • Lockangebote

  • Versteckte Kosten

E-Bike finanzieren mit einem Kleinkredit

Weiterhin ist eine Finanzierung auch über die Bank realisierbar. Viele Kreditinstitute bieten Kleinkredite an, die ab rund 500 Euro starten und eine Obergrenze von 10.000 Euro haben. Die Kreditsumme variiert allerdings von Bank zu Bank.

Wie auch der Ratenkredit wird der Kleinkredit bei der Bank in regelmäßigen Zahlungen getilgt. Im Kreditvertrag wird der Zinssatz festgelegt, der über die gesamte Laufzeit gilt. Einige Kreditinstitute ermöglichen Sondertilgungen.

Bestmögliche E-Bike-Finanzierung mit einem Kreditvergleich finden

Die Aufnahme eines Kredits ist mit sehr viel Verantwortung verbunden. Man verpflichtet sich, über einen bestimmten Zeitraum Zahlungen zu leisten. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen Anbieter zu finden, der gute Konditionen offeriert. Während die Verbraucher noch vor einigen Jahren die Konditionen der einzelnen Bank eigenständig zusammensuchen mussten, wird uns diese mühselige Arbeit heutzutage abgenommen. Im Internet gibt es verschiedene Webseiten, die einen Kreditvergleich durchgeführt haben. Durch die Angabe der eigenen Daten lässt sich das passende Angebot kinderleicht finden.

E-Bike finanzieren mit einem Privatkredit

Eine Finanzierungsalternative zur Bank ist der Privatkredit. Auf Online-Marktplätzen können Anzeigen geschaltet werden, die das persönliche Projekt darlegen. Privatpersonen, die mit dem vorgegebenen Kreditrahmen einverstanden sind, können sich als Geldgeber anbieten. Die organisatorische Abwicklung findet ausschließlich über die Plattform statt, was Kreditgeber und -nehmer ein gewisses Maß an Sicherheit gibt.

Vor- und Nachteile der E-Bike-Finanzierung durch einen Kredit

Vorteile:

  • Keine Zweckbindung

  • Konditionen können mit dem Kreditgeber ausgehandelt werden

  • Finanzexperten als Berater

  • Durch die Auszahlung der gesamten Kreditsumme können Rabattaktionen vom Händler wahrgenommen werden.

Nachteile:

  • Hoher Rechercheaufwand

  • Kauf- und Kreditvertrag bei verschiedenen Parteien

  • Bonitätsprüfung

E-Bike als Dienstrad vom Arbeitgeber finanzieren lassen

In den vergangenen Jahren ist das Leasing immer mehr in das Zentrum des öffentlichen Interesses gerutscht. Es ist eine interessante Alternative zum Kauf und kann über den Arbeitgeber finanziert werden. Sowohl für das Unternehmen als auch für den Arbeitnehmer bietet das Leasing eine lange Reihe an Vorteilen:

Vorteile für den Arbeitnehmer

Seit dem Jahr 2011 ist das Dienstrad vor dem Gesetz mit dem Dienstauto gleichgestellt. Arbeitnehmer haben somit die Chance, durch das Leasing über den Arbeitgeber Steuern zu sparen. Die monatlichen Kosten werden direkt vom Bruttogehalt abgezogen, was sich positiv auf das Nettogehalt auswirkt.

Die Kosten belaufen sich in der Regel auf eine Rate von 50 bis 80 Euro pro Monat. Ist der Leasingvertrag nach zwei bis drei Jahren ausgelaufen, besteht die Option, das E-Bike für einen niedrigen Restpreis zu erstehen.

Vorteile für den Arbeitgeber

Das E-Bike-Leasing ist eine einfache Methode, um die Mitarbeitergesundheit zu fördern. Weiterhin kann das Unternehmen die eigene Attraktivität und Reputation auf dem Wirtschaftsmarkt steigern. Durch solche Angebote werden begehrte Fachkräfte angelockt, die dem Betrieb zu mehr Wachstum verhelfen können. Abgesehen von der Imageaufwertung und der Mitarbeiterbindung profitiert der Arbeitgeber auch von steuerlichen Vorzügen. Die Lohnnebenkosten nehmen ab und einige Bundesländer und Kommunen unterstützen zusätzlich durch eine Förderung.

Alternativen zur E-Bike-Finanzierung

  • E-Bike-Miete für die temporäre Nutzung

  • Geld sparen durch den Kauf gebrauchter E-Bikes oder Leasing-Rückläufer

  • Staatliche Förderungen in Anspruch nehmen

Häufige Fragen zum E-Bike finanzieren

Welche Voraussetzungen sind für eine E-Bike-Finanzierung notwendig?

  • Volljährigkeit

  • Wohnsitz in Deutschland

  • Deutsches Bankkonto

  • Festes Gehalt oder finanzielle Sicherheiten

Was ist der Unterschied zwischen einer Finanzierung und Leasing?

Bei der Finanzierung des E-Bikes über den Händler oder die Bank gehört das motorisierte Fahrrad dem Käufer. Beim Leasing werden monatliche Raten für die Nutzung gezahlt. Das heißt, dass das E-Bike das Eigentum des Leasinggebers bleibt.

Ab welchem Kaufpreis lohnt sich eine E-Bike-Finanzierung?

Kredite sind oftmals erst ab einer Kreditsumme von 500 Euro möglich. Wird auf den Ratenkauf beim Händler zurückgegriffen, liegt die Grenze weitaus tiefer.

 

Stichworte: Wissen
Vorherige
E-Bike 25 km/h - Ein Überblick für Einsteiger
Nächste
Leichtes E-Bike für Damen

In Verbindung stehende Artikel

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Sicher auf dem E-Bike zur Arbeit | Himiway

Sorgenfrei unterwegs – Ratschläge für den sicheren Weg zur Arbeit

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Angebote!

Folge uns!
Produkt
  • Himiway A7 Pro
  • Himiway D5 (Zebra)
  • Himiway D7 (Cobra)
  • Himiway D3 (Cruiser)
  • Himiway C5
  • Himiway City Pedelec
  • Vergleich der Modelle
  • Zubehör
Unterstützung
  • AGB
  • Garantie
  • Versandbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung
  • Ratenzahlung
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
  • Empfehlen und verdienen
Unternehmen
  • ÜBER UNS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Himiway Labore
  • UL Konformitätszertifikat
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
© 2025 Himiway Electric Bike Alle Rechte vorbehalten.
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • PayPal
  • Maestro
  • Discover
  • JCB
  • Klarna
  • Diners Club
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme €0,00
Warenkorb ansehen