support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
+49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
Osterrabatte gehen zu Ende
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

A7Pro: Stadtelektrorad . Vollgefedert . Angetrieben von Ananda
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
Himiwaybike.de
Wagen 0
  • E-Bikes
    • Urban eBike
      • Himiway A7 Pro | Stadtelektrorad für Pendler A7 Pro
      • Himiway City Pedelec City Pedelec
    • Fat Tire/Mountain eBike
      • Himiway D7 (Cobra) | Elektrisches Mountainbike Fully D7
      • Himiway D5 (Zebra) | Premium Elektrisches All Terrain Fatbike D5
      • Himiway D3 (Cruiser) | All Terrain Elektrofahrrad D3
    • Lasten eBike
      • Himiway Escape Pro | Moped E-Bike Escape Pro
      • Himiway C5 | Premium Moped Style E-Bike C5
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Alle Zubehör
    • Alle Komponenten
    • Lagerung und Anhänger
    • Sicherheit
    • Upgrade
    • Akku & Ladegerät
    • Motor
    • Controller
    • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
  • Support
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
    • Bestellung verfolgen
    • FAQ
    • Versandbedingungen
    • Finanzen
    • Kontakt
    • Garantie
    • Zahlung
    • Ratenzahlung
    • Bedienungsanleitung
    • VIP Karte
    • Wartungs-und Servicepunkte
  • Händler
  • Ausverkauf
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Himiwaybike.de
  • Ebikes
    Alle Modelle
    A7 PRO
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €800 Rabatt
    D5 (Zebra)
    Regulärer Preis €2.099,00
    Verkaufspreis €2.099,00 Regulärer Preis €2.899,00
    Einzelpreis
    /
    D7
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    D3 (Cruiser)
    Regulärer Preis €1.399,00
    Verkaufspreis €1.399,00 Regulärer Preis €1.899,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    C5
    Regulärer Preis €1.499,00
    Verkaufspreis €1.499,00 Regulärer Preis €1.999,00
    Einzelpreis
    /
    €300 Rabatt
    City
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.599,00
    Einzelpreis
    /
    • Alle eBikes
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Komponenten
      • Akku & Ladegerät
      • Motor
      • Controller
      • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
      • Anderes Komponenten
    • Lagerung
      • Tasche
      • Körbe
      • Rücksitz
      • Anhänger
      • Telefon
      • Wasserflaschen
    • Zubehör
      • Lagerung und Anhänger
      • Sicherheit
      • Upgrade
    • Upgrade
      • Fahrradvorbauten
  • Support
    • Pre-sale
      • Zahlung
      • Finanzen
      • Garantie
      • Versandbedingungen
    • After sale
      • Bestellung verfolgen
      • Widerrufsbelehrung
    • Help
      • Hilfezentrum
      • FAQs
      • Kontakt
    support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
    +49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
  • Händler
  • Ausverkauf
Konto Wagen 0
Durchsuchen Sie unseren Shop
Himiwaybike.de
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
ebike dual battery sales
Blog

E-Bike-Montageständer

von yuna Himiway An Oct 28, 2022
E-Bike-Montageständer | Himiway

Ein stabiler Fahrrad-Montage- und Reparaturständer gehört in jede Werkstatt, egal ob es sich um kleinere Wartungsarbeiten oder größere Reparaturen handelt. Doch nicht jeder Montageständer ist stark genug, um mit einem schweren E-Bike umzugehen. Beim Kauf des richtigen Ständers müssen deshalb einige Dinge beachtet werden. Dazu mehr im Folgenden.

Was versteht man unter einem E-Bike-Montageständer?

Der E-Fahrrad-Montageständer kann als praktische Halterung für die Montage verschiedener Ersatzteile am Fahrrad verwendet werden und ist auch als E-Bike-Reparaturständer bekannt. Er ist somit für die Pflege, Reparatur und Wartung des E-Bikes geeignet. Sobald das E-Rad in dem Ständer befestigt ist, berührt es den Boden nicht mehr.

Unterschied zwischen Dreibein- und Zweibein-Montageständern

Im Großen und Ganzen gibt es keinen offensichtlichen Vorteil für eines der beiden Systeme, da sie beide jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Zweibeinige Ständer sind im Vergleich zu dreibeinigen unter Last etwas stabiler, bieten außerdem mehr Pedalfreiheit und brauchen weniger Stellfläche.

Allerdings sind sie im unbeladenen Zustand weniger stabil und können - im Gegensatz zur dreibeinigen Konkurrenz - nicht ohne weiteres auf unebenen oder schrägen Böden aufgestellt werden. Dank der vertikalen Mittelsäule können die Beine an den Boden/das Gefälle angepasst werden, oder das Rad kann um 360° um den Ständer geschwenkt werden. Die Verbindung zwischen den Beinen und der mittleren Stange ist jedoch weniger stabil, und der Ständer neigt dazu, sich unter Belastung an dieser Stelle zu verbiegen.

In der Regel bieten dreibeinige Ständer eine bessere Stabilität auf unebenen Böden oder Straßen, aber dadurch können die Pedale viel weniger Spielraum zum Einstellen haben. Im Allgemeinen wird deshalb empfohlen, einen zweibeinigen Ständer für den Hausgebrauch und einen dreibeinigen Ständer für den Straßengebrauch, bei unklaren Bodenverhältnissen oder Straßen zu kaufen.

Wofür benötigt man einen E-Bike-Montageständer

Wofür benötigt man einen E-Bike-Montageständer?

Das E-Bike kann natürlich als Notlösung "auf den Kopf gestellt" werden, wenn die Kette herausgefallen ist und sie schnell wieder eingelegt werden soll. Bei besonders aufwändigen und vielfältigen Reparaturen ist ein professioneller Montageständer für E-Bikes allerdings die bessere Wahl. Besonders bei folgenden Arbeiten ist es sinnvoller, das E-Rad auf einem Montageständer zu fixieren:

  • 1.Gangschaltung und Bremse einstellen

  • 2. Räder austauschen

  • 3. Reifen flicken

  • 4. Dynamo-Lichtanlage und dazugehörige Verkabelung anbauen

  • 5. Mantelwechsel

Dank des E-Bike-Montageständers wird die Reparatur des Fahrrads viel einfacher und geht schneller von der Hand, da der Zugang von allen Seiten zu allen Komponenten und Teilen möglich ist.

Vor- und Nachteile

Die E-Fahrrad-Montageständer haben zwar ihre Vorteile, aber auch einige Nachteile. Im Folgenden werden beide aufgelistet:

Die Vorteile der Montageständer sind:

  • 1. Sie sind auch als Fahrradhalter nutzbar.

  • 2. Alle Teile des E-Bikes werden damit leicht zugänglich gemacht.

  • 3. Oft gibt es außerdem eine Werkzeugablage.

  • 4. Die variable Arbeitshöhe schont den Rücken.

  • 5. Sie sparen Platz, denn sie sind zusammenklappbar.

  • 6. Fahrradreparaturen können ganz einfach überall durchgeführt werden, wie in der Garage, der Wohnung oder im Keller.

Die Nachteile der Montageständer sind:

  • 1. Durch eine Gewichtsbegrenzung können nicht alle Montageständer für E-Bikes verwendet werden.

  • 2. Das E-Bike muss vor der Reparatur in den Ständer gehoben werden.

E-Bike-Montageständer sind bei Fahrradreparaturen nützlich, da sie ein rückenschonendes Arbeiten am Fahrrad und eine einfache Reparatur ermöglichen. Zwar muss das E-Rad zunächst auf den Montageständer gehoben werden, aber das ist meistens nicht besonders schwierig.

Beim Kauf eines Montageständers muss darauf geachtet werden, dass er auch für E-Bikes geeignet ist. Dazu muss die Traglast herausgefunden werden. Wenn die genannten Punkte jedoch berücksichtigt werden, ist ein E-Bike-Montageständer für die Fahrradreparatur immer eine gute Wahl.

Worauf kommt es beim E-Bike-Reparaturständer an?

Das hohe Gewicht eines E-Bikes ist ein entscheidender Nachteil gegenüber einem herkömmlichen Mountainbike. In der Regel wiegt ein E-Rad 10 kg mehr als ein vergleichbares Fahrrad ohne Elektromotor. Das zusätzliche Gewicht sollte beim Kauf eines E-Bike-Montageständers nicht außer Acht gelassen werden, da dieser für erhebliche Hebelwirkungen ausgelegt sein muss. Nicht nur die Rohre sollten stabil genug sein, sondern auch der Stand selbst.

Hier sind einige wichtige Faktoren, die beachten werden sollten:

  • das zulässige Traggewicht

  • eine große Grund- und Standfläche für Stabilität

  • Drehfähigkeit und Beweglichkeit der Klemme

  • Kompakte Maße im zusammengeklappten Zustand

  • Material und Gewicht des Ständers

  • der maximal erlaubte Rahmendurchmesser

  • Ablagemöglichkeit für Werkzeug

  • Anzahl der Klemmen und Haltehaken und deren Verstellbarkeit

  • Teleskopstange zur Befestigung des Lenkers vorhanden?

  • Wer ist der Hersteller?

  • maximale und minimale Arbeitshöhe

  • Design und Farbe

  • Höhenverstellbarkeit einzelner Beine

  • Anzahl der Beine

  • Gummierung von Klemmhalterungen und Haken

Ein E-Bike kann über 20 Kilogramm wiegen. Deshalb ist es wichtig, bei einem Montageständer auf eine GS- oder TÜV-Zertifizierung zu achten. Eine minderwertige Verarbeitung des Ständers kann dazu führen, dass das kostbare Rad durch Materialermüdung fallengelassen wird.

Rahmendurchmesser

Die Klemmbügel eines handelsüblichen Reparaturständers sind für einen Rahmendurchmesser von 25 bis 40 Millimetern geeignet. Dieser Bereich ist ausreichend für Citybikes, Kinderräder, Rennräder und Trekkingräder.

Mountainbikes hingegen haben besonders starke Oberrohre, die den angegebenen Toleranzbereich überschreiten können. Daher ist nicht jeder Fahrradmontageständer für ein E-Mountainbike geeignet. Vor dem Kauf sollte deshalb sichergestellt werden, dass der Reparaturständer einen ausreichend großen Rahmendurchmesser hat. Bei den meisten Montageständern sollte das Fahrrad auch an der Sattelstütze befestigt werden können.

Einstellmöglichkeiten

Ein E-Bike-Montageständer sollte in der Höhe von 100 bis 190 cm verstellbar sein. Das ermöglicht eine rückenschonende Fahrradreparatur. Wer das Fahrrad in einer größeren Arbeitshöhe reparieren will, braucht einen zusätzlichen Halter.

Eine Klemmhalterung sollte um 360° schwenk- und neigbar sein, um sicherzustellen, dass jeder Teil des Fahrrads erreicht und sicher positioniert werden kann. Mehrere Fahrradhalterungen und Klemmen können das Fahrrad sicherer im Montageständer befestigen.

Material und Verarbeitung

Die Verbindungsstücke sollten möglichst nicht aus Kunststoff bestehen. Insbesondere die Klemme, die den Rahmen hält, sollte aus Aluminium oder Stahl hergestellt sein. Um eine Schraube zu drehen, ist etwas mehr Kraft erforderlich, wobei die Bewegung auch auf die Klemmung übertragen wird. Die Kunststoffhalterungen sind weniger haltbar als ihre Pendants aus Metall. Wenn die Halterung gebrochen ist, kann der Fahrrad-Reparaturständer nur noch eingeschränkt verwendet werden.

Wie hält ein Montageständer das E-Bike fest?

Wie hält ein Montageständer das E-Bike fest?

Das Fahrrad wird mit einer Klemme oder Schraubzwinge am Fahrradständer befestigt. Dabei werden Fahrrad und Lack durch die Gummierung der Schelle vor Beschädigungen geschützt. Die Klemme kann je nach Situation gedreht und positioniert werden. Auch die Innenmaße sind variabel, so dass dickere und dünnere Rahmenteile gegriffen werden können. Das Fahrrad ist stabil und fest eingespannt, es kann sich nicht bewegen oder schwingen. Die Lenkung sollte mit einer kleinen Hilfsstange gesichert werden, um eine Drehung zu verhindern.

Wie verstaut man den E-Bike-Montageständer?

Wenn der Montageständer nicht benötigt wird, kann er in der Regel ohne Werkzeuge zusammengeklappt und verstaut werden. Im zusammengeklappten Zustand nimmt er nicht viel Platz ein und kann so problemlos verstaut werden, bis er wieder zum Einsatz kommen soll.

Stichworte: Wissen
Vorherige
Pedelecs
Nächste
E-Bike-Ladestation

In Verbindung stehende Artikel

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Sicher auf dem E-Bike zur Arbeit | Himiway

Sorgenfrei unterwegs – Ratschläge für den sicheren Weg zur Arbeit

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Angebote!

Folge uns!
Produkt
  • Himiway A7 Pro
  • Himiway D5 (Zebra)
  • Himiway D7 (Cobra)
  • Himiway D3 (Cruiser)
  • Himiway C5
  • Himiway City Pedelec
  • Vergleich der Modelle
  • Zubehör
Unterstützung
  • AGB
  • Garantie
  • Versandbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung
  • Ratenzahlung
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
  • Empfehlen und verdienen
Unternehmen
  • ÜBER UNS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Himiway Labore
  • UL Konformitätszertifikat
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
© 2025 Himiway Electric Bike Alle Rechte vorbehalten.
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • PayPal
  • Maestro
  • Discover
  • JCB
  • Klarna
  • Diners Club
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme €0,00
Warenkorb ansehen