support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
+49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
Osterrabatte gehen zu Ende
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

A7Pro: Stadtelektrorad . Vollgefedert . Angetrieben von Ananda
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
Himiwaybike.de
Wagen 0
  • E-Bikes
    • Urban eBike
      • Himiway A7 Pro | Stadtelektrorad für Pendler A7 Pro
      • Himiway City Pedelec City Pedelec
    • Fat Tire/Mountain eBike
      • Himiway D7 (Cobra) | Elektrisches Mountainbike Fully D7
      • Himiway D5 (Zebra) | Premium Elektrisches All Terrain Fatbike D5
      • Himiway D3 (Cruiser) | All Terrain Elektrofahrrad D3
    • Lasten eBike
      • Himiway Escape Pro | Moped E-Bike Escape Pro
      • Himiway C5 | Premium Moped Style E-Bike C5
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Alle Zubehör
    • Alle Komponenten
    • Lagerung und Anhänger
    • Sicherheit
    • Upgrade
    • Akku & Ladegerät
    • Motor
    • Controller
    • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
  • Support
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
    • Bestellung verfolgen
    • FAQ
    • Versandbedingungen
    • Finanzen
    • Kontakt
    • Garantie
    • Zahlung
    • Ratenzahlung
    • Bedienungsanleitung
    • VIP Karte
    • Wartungs-und Servicepunkte
  • Händler
  • Ausverkauf
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Himiwaybike.de
  • Ebikes
    Alle Modelle
    A7 PRO
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €800 Rabatt
    D5 (Zebra)
    Regulärer Preis €2.099,00
    Verkaufspreis €2.099,00 Regulärer Preis €2.899,00
    Einzelpreis
    /
    D7
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    D3 (Cruiser)
    Regulärer Preis €1.399,00
    Verkaufspreis €1.399,00 Regulärer Preis €1.899,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    C5
    Regulärer Preis €1.499,00
    Verkaufspreis €1.499,00 Regulärer Preis €1.999,00
    Einzelpreis
    /
    €300 Rabatt
    City
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.599,00
    Einzelpreis
    /
    • Alle eBikes
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Komponenten
      • Akku & Ladegerät
      • Motor
      • Controller
      • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
      • Anderes Komponenten
    • Lagerung
      • Tasche
      • Körbe
      • Rücksitz
      • Anhänger
      • Telefon
      • Wasserflaschen
    • Zubehör
      • Lagerung und Anhänger
      • Sicherheit
      • Upgrade
    • Upgrade
      • Fahrradvorbauten
  • Support
    • Pre-sale
      • Zahlung
      • Finanzen
      • Garantie
      • Versandbedingungen
    • After sale
      • Bestellung verfolgen
      • Widerrufsbelehrung
    • Help
      • Hilfezentrum
      • FAQs
      • Kontakt
    support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
    +49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
  • Händler
  • Ausverkauf
Konto Wagen 0
Durchsuchen Sie unseren Shop
Himiwaybike.de
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
ebike dual battery sales
Blog

Wartung E-Bike – das sollten Sie beachten

von yuna Himiway An Aug 08, 2023
Wartung E-Bike – das sollten Sie beachten | Himiway

Jedes Fahrrad braucht Pflege – das E-Bike aufgrund seiner speziellen Bauteile jedoch ganz besonders. Damit es jederzeit einwandfrei funktioniert, sollten Sie sich deshalb regelmäßig um das Elektrofahrrad kümmern. Doch wie läuft eine E-Bike-Wartung ab und was sollten Sie dabei beachten? Dieser Artikel liefert hilfreiche Tipps und Tricks zur Pflege und Wartung Ihres E-Bikes.

Einige nützliche Tipps zur Pflege Ihres E-Bikes

Die gute Nachricht: Viele der Wartungsarbeiten am E-Bike können selbst Laien ohne Probleme zu Hause durchführen, sodass Sie nicht viel Geld für Inspektionen im Fahrradladen ausgeben müssen. Mit einigen hilfreichen Tipps sorgen Sie dafür, dass das E-Bike zuverlässig und funktionsfähig bleibt und auch anfällige Bauteile wie der Akku eine lange Lebensdauer erreichen können.

Schalten Sie immer die Stromquelle Ihres E-Bikes aus

Der wichtigste Tipp zuerst: Wann auch immer Sie irgendetwas an Ihrem Bike reparieren oder inspizieren, sollten Sie stets im ersten Schritt alle Stromquellen abschalten. Vergewissern Sie sich im besten Fall doppelt, dass keinerlei Strom fließt – denn das kann unschöne Folgen haben, die Sie selbst erahnen können.

Glücklicherweise ist es nicht sonderlich kompliziert, den Stromkreis zu unterbrechen. In der Regel ist es ausreichend, den Akku abzustecken und sicher aufzubewahren.

Kümmern Sie sich selbst um die Reinigung Ihres E-Bikes

Bei der Pflege des E-Bikes steht die regelmäßige Reinigung im Zentrum. Von Zeit zu Zeit ist es sinnvoll, einige Stunden einzuplanen und alle Teile des E-Bikes sorgfältig zu reinigen. Die gelegentliche Wäsche hält das Pedelec in gutem Zustand und verhindert zudem, dass sich Verschmutzungen ablagern.

Ein weiterer Vorteil: Lockere Schrauben oder andere Kleinigkeiten, die in weiterer Folge größere Reparaturarbeiten erforderlich machen können, fallen so direkt auf.

Beim Waschen des E-Bikes sollten Sie darauf Acht geben, alle Teile der Elektronik auszubauen – falls möglich. Der Motor ist beispielsweise nur schwer zu entfernen, weshalb hier nur sparsam mit Wasser geputzt werden sollte.

Wartung beim E-Bike – das sollten Sie beachten | Himiway

Führen Sie regelmäßige Kontrollen durch

Kontrolle ist übrigens nicht nur für das Bike, sondern auch für Ihre Sicherheit entscheidend: Indem Sie regelmäßig alle Bauteile des E-Bikes einer sorgfältigen Kontrolle unterziehen, können Sie rechtzeitig Anzeichen erkennen, die im schlimmsten Fall zu einem Unfall oder einer Panne führen können.

Überprüfen sollten Sie regelmäßig folgende Aspekte:

  • Sitzen alle Schrauben fest?
  • Funktioniert das Beleuchtungssystem?
  • Weisen die Bremsklötze hohen Verschleiß auf?
  • Sind alle beweglichen Teile ausreichend, aber nicht übermäßig eingefettet?
  • Wurden alle Muttern und Schrauben mit einem Rostschutzmittel behandelt?
  • Haben die Reifen den empfohlenen Druck?

Abhängig vom Ergebnis der Inspektion und Ihrem handwerklichen Geschick können Sie die Wartungsarbeiten entweder selbst durchführen oder eine Werkstatt aufsuchen. In der Regel sind Kettenpflege, Bremsenkontrolle, Lampen, Schrauben und Reifendruck Aufgaben, die Sie problemlos und mit etwas Übung auch selbst erledigen können.

Wie oft die Wartungen notwendig sind, hängt davon ab, wie viel und mit welchem Fahrstil Sie auf Ihrem E-Bike unterwegs sind. Grundsätzlich empfehlen wir für regelmäßige Fahrer, das E-Bike am besten zu Beginn und zum Ende einer Saison einer gründlichen Kontrolle zu unterziehen – mindestens jedoch einmal pro Jahr.

Pflege des E-Bikes – Akku

Anders als beim herkömmlichen Fahrrad sollte bei der Wartung des E-Bikes auch der Akku berücksichtigt werden. Dieser gilt als das empfindlichste Bauteil des Bikes.

Bereits zu Beginn können Sie dafür sorgen, dass der Akku eine maximale Lebensdauer und eine gute Leistung erreicht. Dazu sollten Sie darauf achten, ihn bei den ersten drei Ladevorgängen vollständig aufzuladen, denn ein Akku erreicht erst nach einigen Ladezyklen seine vollständige Kapazität.

Schützen Sie den Akku vor Wasser und Staub

Klar – das E-Bike ist für den Outdoor-Gebrauch ausgelegt und wird deshalb auch nicht von Regen, Schnee, Matsch und anderen Witterungseinflüssen verschont. Dennoch sollten Sie daran denken, dass der Akku des Fahrrads nicht vollständig gegen jegliche Art von Umwelteinflüssen gewappnet ist.

Ein bisschen Staub und etwas Regen hält die Elektronik ohne Probleme aus, aber dauerhafter Platzregen oder ständige Staubeinwirkung schadet dem Akku auf Dauer. Indem Sie den Akku gut abdecken, mit ins Trockene nehmen und die elektronischen Kontakte schützen, sorgen Sie für eine möglichst lange Lebensdauer des Akkus. Zudem profitiert er von einer regelmäßigen Reinigung – ein feuchtes Tuch ist hier in der Regel vollkommen ausreichend.

Die richtige Lagerung des Akkus

Ein E-Bike-Akku reagiert empfindlich auf extreme Temperaturen, weshalb die richtige Lagerung die Lebensdauer entscheidend verlängern kann. Sie sollten darauf achten, niedrige Temperaturen sowie Hitze und direkte Sonneneinstrahlung zu meiden.

Im Winter empfiehlt es sich, den Akku im beheizten Innenraum zu lagern. Natürlich kann das E-Bike dennoch verwendet werden – bleibt der Akku in Schwung, hält er auch länger.

Wartung E-Bike – das sollten Sie beachten | Himiway

Inspektion von Elektrofahrrädern

Sind Sie nicht der Technik-Fanatiker, der eine gut ausgestattete Werkstatt in der Garage hat? Kein Problem – dafür gibt es professionelle E-Bike-Werkstätten, die Ihnen die Arbeit abnehmen.

Es gilt: Nach den ersten 500 Kilometern sollten Sie Ihr E-Bike unbedingt einmal zum E-Bike-Händler oder zur Werkstatt bringen. Die E-Bike-Inspektion sollte unbedingt von einem Profi durchgeführt werden – und ist übrigens bei vielen Händlern wichtig für den Weiterbestand der Garantie des Bikes.

Anschließend können Sie selbst entscheiden, wie oft Sie das Bike zur Inspektion bringen möchten. Es empfiehlt sich aber, das E-Bike hin und wieder komplett durchchecken zu lassen und auch entsprechende Software-Updates durchführen zu lassen.

Bei akuten Problemen oder nach Unfällen und Pannen führt der Weg am besten immer direkt zum E-Bike-Experten. Speziell dann, wenn Elektronik im Spiel ist, sollte besser ein Profi die Reparaturen übernehmen. Auch Motorprobleme sollten von fachkundigen Experten behoben werden. Den Motor selbst auseinanderzuschrauben, endet in den seltensten Fällen gut.

FAQ: Wartung für das E-Bike

Wie oft muss ein E-Bike gewartet werden?

Je nachdem, wie viel und mit welchem Fahrstil das E-Bike genutzt wird, sollte es mindestens ein bis zwei Mal pro Jahr gewartet werden. Einige Arbeiten wie das Prüfen des Reifendrucks das Ölen der Kette können Sie dabei selbst durchführen – um die Elektronik des Akkus und den Motor gründlich durchchecken zu lassen, sollten Sie jedoch eine Werkstatt aufsuchen.

Was wird bei einer E-Bike-Wartung gemacht?

Wird das Pedelec vom Profi einer genauen Kontrolle unterzogen, werden folgende Komponenten überprüft:

  • Lichtanlage
  • Reifen und Reifendruck
  • Schaltung
  • Bremsen
  • Kette
  • Gewinde
  • Akku
  • Motor
  • Software

Was muss am E-Bike-Motor gewartet werden?

Bei der Überprüfung des E-Bike-Motors werden unter anderem die Motorensoftware, der Akku und das Display kontrolliert. Zudem werden alle Steckverbindungen und elektronischen Bauteile gecheckt.

Regelmäßige Wartung und Kontrolle – der Schlüssel zur Langlebigkeit Ihres E-Bikes

Hochwertige E-Bikes, wie die Modelle von Himiway, sind maximal robust und weisen eine lange Lebensdauer auf. Genau wie beim Auto gilt jedoch auch für Ihr E-Bike: Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer. Wenn Sie lange Freude an Ihrem Elektro-Bike haben möchten, sollten Sie deshalb regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen und auch hin und wieder die E-Bike-Werkstatt aufsuchen.

Stichworte: Know-how, _product_cobra
Vorherige
Fahrraddieben zwei Schritte voraus: Wie Sie ihr E-Bike schützen
Nächste
Mehr Leute, mehr Spaß! - So sind Sie mit Ihrem E-Bike in der Gruppe sicher unterwegs

In Verbindung stehende Artikel

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Sicher auf dem E-Bike zur Arbeit | Himiway

Sorgenfrei unterwegs – Ratschläge für den sicheren Weg zur Arbeit

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Angebote!

Folge uns!
Produkt
  • Himiway A7 Pro
  • Himiway D5 (Zebra)
  • Himiway D7 (Cobra)
  • Himiway D3 (Cruiser)
  • Himiway C5
  • Himiway City Pedelec
  • Vergleich der Modelle
  • Zubehör
Unterstützung
  • AGB
  • Garantie
  • Versandbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung
  • Ratenzahlung
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
  • Empfehlen und verdienen
Unternehmen
  • ÜBER UNS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Himiway Labore
  • UL Konformitätszertifikat
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
© 2025 Himiway Electric Bike Alle Rechte vorbehalten.
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • PayPal
  • Maestro
  • Discover
  • JCB
  • Klarna
  • Diners Club
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme €0,00
Warenkorb ansehen