support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
+49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
Osterrabatte gehen zu Ende
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

A7Pro: Stadtelektrorad . Vollgefedert . Angetrieben von Ananda
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
Himiwaybike.de
Wagen 0
  • E-Bikes
    • Urban eBike
      • Himiway A7 Pro | Stadtelektrorad für Pendler A7 Pro
      • Himiway City Pedelec City Pedelec
    • Fat Tire/Mountain eBike
      • Himiway D7 (Cobra) | Elektrisches Mountainbike Fully D7
      • Himiway D5 (Zebra) | Premium Elektrisches All Terrain Fatbike D5
      • Himiway D3 (Cruiser) | All Terrain Elektrofahrrad D3
    • Lasten eBike
      • Himiway Escape Pro | Moped E-Bike Escape Pro
      • Himiway C5 | Premium Moped Style E-Bike C5
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Alle Zubehör
    • Alle Komponenten
    • Lagerung und Anhänger
    • Sicherheit
    • Upgrade
    • Akku & Ladegerät
    • Motor
    • Controller
    • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
  • Support
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
    • Bestellung verfolgen
    • FAQ
    • Versandbedingungen
    • Finanzen
    • Kontakt
    • Garantie
    • Zahlung
    • Ratenzahlung
    • Bedienungsanleitung
    • VIP Karte
    • Wartungs-und Servicepunkte
  • Händler
  • Ausverkauf
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Himiwaybike.de
  • Ebikes
    Alle Modelle
    A7 PRO
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €800 Rabatt
    D5 (Zebra)
    Regulärer Preis €2.099,00
    Verkaufspreis €2.099,00 Regulärer Preis €2.899,00
    Einzelpreis
    /
    D7
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    D3 (Cruiser)
    Regulärer Preis €1.399,00
    Verkaufspreis €1.399,00 Regulärer Preis €1.899,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    C5
    Regulärer Preis €1.499,00
    Verkaufspreis €1.499,00 Regulärer Preis €1.999,00
    Einzelpreis
    /
    €300 Rabatt
    City
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.599,00
    Einzelpreis
    /
    • Alle eBikes
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Komponenten
      • Akku & Ladegerät
      • Motor
      • Controller
      • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
      • Anderes Komponenten
    • Lagerung
      • Tasche
      • Körbe
      • Rücksitz
      • Anhänger
      • Telefon
      • Wasserflaschen
    • Zubehör
      • Lagerung und Anhänger
      • Sicherheit
      • Upgrade
    • Upgrade
      • Fahrradvorbauten
  • Support
    • Pre-sale
      • Zahlung
      • Finanzen
      • Garantie
      • Versandbedingungen
    • After sale
      • Bestellung verfolgen
      • Widerrufsbelehrung
    • Help
      • Hilfezentrum
      • FAQs
      • Kontakt
    support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
    +49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
  • Händler
  • Ausverkauf
Konto Wagen 0
Durchsuchen Sie unseren Shop
Himiwaybike.de
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
ebike dual battery sales
Blog

E-Bike-Helm

von yuna Himiway An Dec 01, 2022
E-Bike-Helm | Himiway

Da E-Bikes als Transportmittel immer beliebter werden, sind sie auch im Straßenverkehr immer häufiger anzutreffen. E-Bike-Helme sind da unabdingbar. Fahrradhelme für den Alltag sollten kompakt, modern und sicher zu tragen sein. Im Falle eines Sturzes sollte außerdem eine Rundum-Sicherheit gewährleistet sein, da man dank der elektronischen Unterstützung mit schnelleren Geschwindigkeiten vorankommt. Was man sonst noch über E-Bike-Helme wissen sollte, steht im folgenden Artikel.

Warum benötigt man spezielle Helme für E-Bikes?

E-Bike-Helme sind aufgrund der höheren Geschwindigkeiten speziell auf die Anforderungen des motorunterstützten Fahrens ausgelegt. Sie sind besonders robust und funktionell und bieten Folgendes:

  • Die Aufpralldämpfung ist besser als bei regulären Fahrradhelmen.

  • Das Sichtfeld ist größer.

  • Die Belüftung ist sehr gut.

  • Die Befestigungssysteme sind besonders sicher.

Außerdem reicht die Schutzschale bei Pedelec-Modellen oft bis zum Hinterkopf und schützt diese empfindliche Stelle vor heftigen Stößen infolge eines Sturzes. Fahrradhelme gibt es in verschiedenen Ausführungen, Marken und Modellen, die sich jedoch in Aufbau und grundlegender Schutzfunktionalität recht ähnlich sind. Varianten mit integrierten Visieren, die als Sonnenschutz dienen, erhöhen den Komfort auch auf längeren Fahrten.

Vor- & Nachteile

Natürlich gibt es einige Vorteile der E-Bike-Helme. Allerdings kommen sie auch mit ein paar Nachteilen:

Vorteile der E-Bike-Helme:

  • außerordentlich gute Belüftung

  • inklusive Sonnenblende

  • ein optionales Visier

  • sportliche Form

  • leichtes Gewicht

  • maximaler Tragekomfort

  • individuelle Einstellungen möglich

  • Inmould-Technologie

Nachteile der E-Bike-Helme:

  • Je nach Hersteller gibt es Größenunterschiede.

  • Manches Visier ist nicht für Brillenträger geeignet.

Gibt es eine E-Bike-Helmpflicht?

Gibt es eine E-Bike-Helmpflicht?

Es gibt zwar keine Pflicht, einen Fahrradhelm beim Fahren auf einem E-Bike zu tragen, trotzdem ist es ratsam, es zu tun. Für jeden, der mit dem Fahrrad am Straßenverkehr teilnimmt, ist der Schutz des Kopfes von größter Bedeutung. Denn nicht wenige Unfälle mit Helm enden nur mit leichten Verletzungen, die sonst viel schlimmer ausgegangen wären.

Selbst auf kurzen Strecken erreichen elektronisch unterstützte Fahrräder Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h. Deshalb gibt es auch so viele unterschiedliche Meinungen darüber, ob eine Helmpflicht bestehen sollte. Der Elektromotor ist hier der entscheidende Aspekt. Ein Fahrrad mit Tretunterstützung bis 25 Kilometer pro Stunde und einem Motor mit maximal 250 Watt gilt in Deutschland verkehrsrechtlich noch als Fahrrad. Eine Helmpflicht besteht daher nicht.

Dem gegenüber kann ein S-Pedelec eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h erreichen und verfügt über einen starken Motor mit Tretunterstützung. Diese Fahrzeuge müssen ein Versicherungskennzeichen haben und dürfen nur mit einem Führerschein gefahren werden. Es besteht Helmpflicht, und das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Die Helmpflicht gilt jedoch nur für Krafträder, die mit Motorunterstützung eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h erreichen können. E-Bikes unter 45 km/h und kleinere Krafträder unterliegen nicht dieser Pflicht.

Was ist beim Kauf eines E-Bike-Helms zu beachten?

Beim Kauf eines Helms für ein Pedelec gelten die gleichen Regeln wie für ein normales Fahrrad. Die richtige Helmgröße und eine gute Passform sind entscheidend.

Helmgröße

Eine einheitliche Größentabelle gibt es nicht, da jeder Hersteller seine eigenen Richtlinien hat. Der Kopfumfang dient jedoch als Grundlage für die Bestimmung der richtigen Helmgröße.

Der Kopfumfang kann mithilfe eines Maßbandes ermittelt werden. Dabei misst man vom unteren Hinterkopf bis zur Stirnmitte. Es kann auch vorkommen, dass verschiedene Größen sehr eng beieinander liegen oder sich sogar überschneiden. Bei anderen Herstellern sind die Größen S/M und L/XL erhältlich, die eine größere Bandbreite an Umfängen bieten. Wer direkt zwischen zwei Größen liegt, sollte die größere wählen, um Druckstellen zu vermeiden.

Passform

Ein verstellbarer Ring aus gepolstertem, komfortablem Kunststoff befindet sich in der Regel im Inneren des E-Bike-Helms, um die Passform fein abzustimmen. Über ein Einstellrad kann der Helm an die individuelle Kopfgröße und -form angepasst werden.

Ein Fahrradhelm muss richtig getragen werden, damit er bei einem Sturz oder Aufprall auf dem Kopf bleibt. Der Kinnriemen sowie die beiden Riemen, die über die Ohren verlaufen, spielen dabei eine wichtige Rolle. Ein richtig angepasster Helm und der Kopf bilden eine untrennbare Einheit, die für Sicherheit sorgt.

Belüftung

Eine gute Belüftung ist bei Helmen ebenso wichtig wie der richtige Sitz, vor allem im Sommer, wenn die Temperaturen unter dem Helm stark ansteigen können. Viele Fahrradhelme verfügen über zahlreiche Belüftungsöffnungen und integrierte Belüftungskanäle, die eine ständige Ventilation des Kopfes gewährleisten.

Ist in den vorderen Belüftungsöffnungen ein eingeschäumtes Fliegennetz integriert, verhindert dies zusätzlich das Eindringen von Insekten in den Helm. Ein atmungsaktives und waschbares Polster mit einer weichen Textur transportiert Feuchtigkeit und Wärme schneller vom Kopf weg und sorgt so auch an heißen Tagen für einen kühlen und angenehmen Tragekomfort.

Material

Auch bei höheren Geschwindigkeiten bietet der richtige E-Bike-Helm einen optimalen Schutz. Er leitet bei einem Sturz oder Aufprall die absorbierte Energie vom Kopf weg. Hartschaum wird mit Hilfe der Inmold-Technologie in eine Kunststoff- oder Karbonhülle gespritzt, um eine glatte Oberfläche zu erzeugen. Somit ist er nicht nur an ein paar Stellen verklebt, sondern fest mit der äußeren Schale verbunden. Die harte Außenschale sorgt außerdem dafür, dass keine spitzen Gegenstände durch den Helm brechen oder das Material durch den harten Asphalt abgeschürft werden kann.

Design

Das Design eines E-Bike-Helms muss nicht nur den Hinterkopf schützen, sondern auch eine kompakte Form haben, damit er in einen Rucksack zum Transportieren passt. Es gibt auch Halbschalen, die wie ein BMX- oder MTB-Helm aussehen und einen sportlichen Eindruck machen, oder eine Art Cityhelm, die ein leicht geschwungenes Design haben und einen edlen Eindruck erzeugen. Auch ohne Sonnenbrille hat man dank des Visiers auf der Vorderseite einen guten Überblick über die Strecke.

Reflektoren und TÜV-Siegel

Ein E-Bike-Helm mit Reflektorstreifen ist ideal, wenn man nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen wahrgenommen werden will. Auch ein Helm mit integrierter Beleuchtung, zum Beispiel am Hinterkopf, ist eine gute Wahl, um im Verkehr besser gesehen zu werden.

Auf welches Sicherheitssiegel man beim Helmkauf achten sollte, ist umstritten. Manche bevorzugen die GS- oder CE-Siegel, die für mehr Sicherheit stehen. Ein Helm muss auch die Norm DIN EN 1078 erfüllen, die einen Dummy-Falltest beinhaltet, um den Sicherheitsmechanismus zu überprüfen.

Welche Helme eignen sich für das E-Bike und S-Pedelec?

Welche Helme eignen sich für das E-Bike und S-Pedelec?

Ein E-Bike-Helm sollte in jedem Fall vollständigen Schutz bieten. Bei einem Unfall oder Sturz muss er die Energie des Aufpralls absorbieren und so den Kopf des Trägers entlasten. E-Bikes und S-Pedelecs erfordern besondere Anforderungen an den Fahrradhelm, da mit ihnen Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h möglich sind. Die Hersteller bieten Hybrid- oder Integralhelme an, die leicht und sicher sind, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Stichworte: Wissen
Vorherige
Stadturlaub mit dem E-Bike: 5 Tipps für Einsteiger
Nächste
E-Bike-Beleuchtung

In Verbindung stehende Artikel

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Sicher auf dem E-Bike zur Arbeit | Himiway

Sorgenfrei unterwegs – Ratschläge für den sicheren Weg zur Arbeit

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Angebote!

Folge uns!
Produkt
  • Himiway A7 Pro
  • Himiway D5 (Zebra)
  • Himiway D7 (Cobra)
  • Himiway D3 (Cruiser)
  • Himiway C5
  • Himiway City Pedelec
  • Vergleich der Modelle
  • Zubehör
Unterstützung
  • AGB
  • Garantie
  • Versandbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung
  • Ratenzahlung
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
  • Empfehlen und verdienen
Unternehmen
  • ÜBER UNS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Himiway Labore
  • UL Konformitätszertifikat
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
© 2025 Himiway Electric Bike Alle Rechte vorbehalten.
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • PayPal
  • Maestro
  • Discover
  • JCB
  • Klarna
  • Diners Club
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme €0,00
Warenkorb ansehen