support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
+49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
Osterrabatte gehen zu Ende
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

A7Pro: Stadtelektrorad . Vollgefedert . Angetrieben von Ananda
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
Himiwaybike.de
Wagen 0
  • E-Bikes
    • Urban eBike
      • Himiway A7 Pro | Stadtelektrorad für Pendler A7 Pro
      • Himiway City Pedelec City Pedelec
    • Fat Tire/Mountain eBike
      • Himiway D7 (Cobra) | Elektrisches Mountainbike Fully D7
      • Himiway D5 (Zebra) | Premium Elektrisches All Terrain Fatbike D5
      • Himiway D3 (Cruiser) | All Terrain Elektrofahrrad D3
    • Lasten eBike
      • Himiway Escape Pro | Moped E-Bike Escape Pro
      • Himiway C5 | Premium Moped Style E-Bike C5
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Alle Zubehör
    • Alle Komponenten
    • Lagerung und Anhänger
    • Sicherheit
    • Upgrade
    • Akku & Ladegerät
    • Motor
    • Controller
    • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
  • Support
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
    • Bestellung verfolgen
    • FAQ
    • Versandbedingungen
    • Finanzen
    • Kontakt
    • Garantie
    • Zahlung
    • Ratenzahlung
    • Bedienungsanleitung
    • VIP Karte
    • Wartungs-und Servicepunkte
  • Händler
  • Ausverkauf
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Himiwaybike.de
  • Ebikes
    Alle Modelle
    A7 PRO
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €800 Rabatt
    D5 (Zebra)
    Regulärer Preis €2.099,00
    Verkaufspreis €2.099,00 Regulärer Preis €2.899,00
    Einzelpreis
    /
    D7
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €600 Rabatt
    D3 (Cruiser)
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.899,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    C5
    Regulärer Preis €1.499,00
    Verkaufspreis €1.499,00 Regulärer Preis €1.999,00
    Einzelpreis
    /
    €300 Rabatt
    City
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.599,00
    Einzelpreis
    /
    • Alle eBikes
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Komponenten
      • Akku & Ladegerät
      • Motor
      • Controller
      • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
      • Anderes Komponenten
    • Lagerung
      • Tasche
      • Körbe
      • Rücksitz
      • Anhänger
      • Telefon
      • Wasserflaschen
    • Zubehör
      • Lagerung und Anhänger
      • Sicherheit
      • Upgrade
    • Upgrade
      • Fahrradvorbauten
  • Support
    • Pre-sale
      • Zahlung
      • Finanzen
      • Garantie
      • Versandbedingungen
    • After sale
      • Bestellung verfolgen
      • Widerrufsbelehrung
    • Help
      • Hilfezentrum
      • FAQs
      • Kontakt
    support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
    +49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
  • Händler
  • Ausverkauf
Konto Wagen 0
Durchsuchen Sie unseren Shop
Himiwaybike.de
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
ebike dual battery sales
Blog

E-Bike-Schloss

von yuna Himiway An Nov 17, 2022
E-Bike-Schloss | Himiway

Besitzer von hochwertigen Pedelecs sind darauf bedacht, ihre Investition zu schützen. Die effektivste Methode ist die Verwendung des richtigen E-Bike-Schlosses, eines Komponentenschutzes und eines GPS-Trackers. Welche Arten von Fahrradschlössern gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Was macht ein hochwertiges E-Bike-Schloss aus?

Bei der Suche nach einem guten Fahrradschloss sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Die Robustheit eines Fahrradschlosses entscheidet dabei am meisten, aber wenn es zu schwer oder zu sperrig ist, wird man es irgendwann nicht mehr mitnehmen wollen. Dann ist natürlich auch das sicherste Schloss wirkungslos.

Beim Kauf eines E-Bikes wird in der Regel auch etwas an Zubehör mitgekauft. Ein hochwertiges Fahrradschloss ist entscheidend für den Diebstahlschutz und steht auch meistens auf der Einkaufsliste. Es gibt viele Arten von Schlössern auf dem Markt, und es gibt eine große Auswahl an Marken. Folgende Kriterien sind wichtig, um sich für das richtige Schloss entscheiden zu können:

  • Hohe Sicherheitsstufe: Wie hoch ist der Widerstand, den das Schloss bei Aufbruchversuchen leistet?

  • Handhabung: Wie einfach oder schwer es ist, das Schloss zu bedienen?

  • Haltbarkeit: Wie lange wird es benutzt werden können, ohne dass es bei einem Aufbruchversuch schneller nachgibt?

  • Schadstoffe: Aus welchen Materialien ist das Schloss hergestellt? Enthält es umweltschädliche Stoffe?

  • Preis: Wie viel kostet das Fahrradschloss? Gibt es günstigere Alternativen mit gleicher Qualität?

Welches Schloss passt zum E-Bike?

Welches Schloss passt zum E-Bike?

Es kann schwierig sein, sich bei der großen Auswahl durch all die Angebote an Fahrradschlössern zu kämpfen. Deshalb ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Schlossarten zu kennen und zu wissen, welche Schlösser insgesamt den größten Schutz bieten.

Rahmenschloss – Vor- & Nachteile

In den meisten Fällen sind Rahmenschlösser, die einen Bolzen zwischen die Speichen des Hinterrads schieben, alles andere als sicher. Einen ernsthaften Schutz bieten diese Relikte aus früheren Zeiten nicht wirklich, sie beruhigen nur das Gewissen. Ein Rahmenschloss sollte nicht die einzige Sicherheitseinrichtung an einem hochwertigen Fahrrad oder E-Bike sein und ist vielmehr eine zusätzliche Wegfahrsperre.

Die Vorteile eines Rahmenschlosses sind:

  • einfache und bequeme Handhabung

  • am Fahrrad angebracht, erfordert somit keinen zusätzlichen Stauraum

  • relativ kostengünstig

Die Nachteile eines Rahmenschlosses sind:

  • verhindert rasches Wegfahren, aber nicht das Wegtragen

  • als ergänzendes Schloss geeignet, aber nicht als alleiniges

Spiralkabelschloss – Vor- & Nachteile

Wer kennt nicht diese korkenzieherförmigen Schlösser, die um eine Sattelstütze gewickelt und mit einem Zahlencode gesichert sind? Obwohl sie leicht und handlich sind, sind Kabelschlösser weniger sicher als andere Modelle.

Die Vorteile von Spiralkabelschlössern sind:

  • geringes Gewicht

  • kleine Abmessungen

  • relativ geringe Kosten

  • gute Reichweite des Kabels

Die Nachteile von Spiralkabelschlössern sind:

  • sehr niedrige Aufbruchsicherheit

  • anfällige Schließmechanismen

  • geringes Abschreckungspotential

Panzerkabelschloss – Vor- & Nachteile

Das Kabelschloss ist ein Zahlenschloss in einer Kunststoffhülse mit einem dünnen geflochtenen Stahlkabel. Sie sind bunt und kraus wie Geschenkbänder. Ihr größter Nachteil ist, dass sie genauso leicht geöffnet werden können wie jede andere Art von Schloss.

Ein Panzerkabelschloss ähnelt dem Kabelschloss, ist aber wesentlich sicherer. Diese Schlösser bestehen aus geflochtenen Stahlkabeln, die zusätzlich mit gehärteten Stahlschalen ummantelt sind. Die Schalen oder Hüllen sind relativ zueinander beweglich, so dass die Flexibilität des Schlosses je nach Modell erhalten bleibt. Als Verschluss wird ein Zahlen- oder Zylinderschloss verwendet.

Die Vorteile eines Panzerkabelschlosses sind:

  • einfache und bequeme Handhabung

  • leichtes Gewicht und einfach zu verstauen

  • relativ kostengünstig

Die Nachteile eines Panzerkabelschlosses sind:

  • Qualität stark herstellerabhängig

  • auf eine geeignete Ummantelung der Stahlkabel achten

  • eignet sich eher als Ergänzung zu anderen Schlössern oder um Einzelteile wie Sattel, Helm etc. zu sichern

Kettenschloss – Vor- & Nachteile

Kettenschlösser werden aus gehärteten Metallketten hergestellt. Ein Vorhängeschloss oder ein geschweißter Schlossmechanismus verriegelt die Kette. Die Größe, das Gewicht und die Stärke der Glieder und Ketten variieren je nach Modell und Hersteller. Je schwerer die Kette, desto sicherer sind diese Fahrradschlösser in der Regel.

Die Vorteile eines Kettenschlosses sind:

  • wirkt abschreckend dank der groben Kettenglieder

  • durch die Größe und Flexibilität überall zu befestigen

  • Wegen der Beweglichkeit der Glieder kann es für einen Langfinger schwierig sein, elektrische Schneidwerkzeuge zu benutzen.

Die Nachteile eines Kettenschlosses sind:

  • Je nach Modell kann das schwere Gewicht stören und viel Platz beim Transport im Rucksack oder in der Tasche einnehmen.

  • Die sichereren Modelle sind meist relativ teuer.

Textil-Fahrradschloss – Vor- & Nachteile

Die Textilschlösser sind nicht nur relativ sicher, sondern sehen auch schöner aus als andere Fahrradschlösser. Der Kern besteht aus Metall, z. B. Stahlseilen oder gehärteten Ketten, die mit einer speziellen, schnittfesten Faser ummantelt sind. Obwohl sie relativ leicht und einfach zu transportieren sind, lassen sich Textilschlösser aufgrund ihrer Konstruktion etwas schwer biegen.

Die Vorteile eines Textil-Fahrradschlosses sind:

  • relativ sicher

  • schlankes und leichtes Design

  • hohe Torsionssteifigkeit

Die Nachteile eines Textil-Fahrradschlosses sind:

  • recht teuer

  • Das Anschließen kann Kraft erfordern wegen des Stahlkerns.

Bügelschloss – Vor- & Nachteile

Ein Bügelschloss ist eine große, vorhängeschlossähnliche Vorrichtung, die aus einem U-förmigen, mit Kunststoff ummantelten Eisenbügel besteht und bis zu 20 Millimeter dick sein kann.

Die Vorteile eines Textil-Fahrradschlosses sind:

  • leicht abschließbar

  • hohe Sicherheit

Die Nachteile eines Textil-Fahrradschlosses sind:

  • relativ groß, schwer und teuer

Faltschloss – Vor- & Nachteile

Faltschlösser sind Gelenkschlösser, die aus langen, unflexiblen Gliedern bestehen. Sie können platzsparend zusammengeklappt werden und sind mit einem Zahlen- oder Zylinderschloss ausgestattet.

Die Vorteile eines Faltschlosses sind:

  • einfach und flexibel in der Handhabung

  • zusammenfaltbar und platzsparend

  • relativ sicher

Die Nachteile eines Faltschlosses sind:

  • relativ schwer

  • ziemlich teuer je nach Modell

Tipps für das richtige E-Bike-Schloss

Tipps für das richtige E-Bike-Schloss

  1. 1. Für Radfahrer ist es wichtig, die Versicherungspolice sorgfältig zu lesen. Oft verlangen die Versicherer bestimmte Schlösser oder ein bestimmtes Maß an Sicherheit. Wird dies vernachlässigt, zahlt die Versicherung nicht, wenn das Fahrrad gestohlen wird.

  2. 2. Die Wirksamkeit eines Schlosses hängt von der Haltbarkeit der Vorrichtung ab, an der es angebracht ist. Wenn der Fahrradständer verrostet ist, wird der Dieb die Streben einfach durchbrechen und das Fahrrad mit dem daran befestigten Schloss stehlen können.

  3. 3. Kein Fahrradschloss kann die Sicherheit des Fahrrads garantieren, aber der richtige Einsatz von Schlössern und Technik kann die Gefahr eines Diebstahls erheblich verringern.  

  4. 4. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass Kabelschlösser niemals als Hauptschloss verwendet werden sollten, da ihr Sicherheitsniveau zu niedrig ist.

  5. 5. Einem Dieb wird es fast immer gelingen, ein Fahrradschloss zu knacken, wenn er entschlossen ist, dies zu tun. Es ist deshalb die Aufgabe des Besitzers, das Fahrrad für den Dieb so unattraktiv wie möglich zu machen, indem die richtige Verschlusstechnik und der richtige Ort zum Abstellen des Fahrrads gewählt wird. 

Fahrradschloss mit Nummer oder Schlüssel?

Das Zahlenschloss bietet eine Reihe von Vorteilen: Da es keinen Schlüssel gibt, kann er auch nicht verloren gehen. Wenn eine Familie abwechselnd ein Fahrrad oder E-Bike benutzt, ist ein Zahlenschloss eine gute Alternative zum Schlüsselschloss. Die Person, die es fährt, muss nur den Code kennen und kann es aufschließen, wie bei einem Bikesharing-System.

Das Hauptproblem des Zahlenschlosses ist jedoch, dass es auf einem numerischen Code beruht. Nur wer sich diesen gut merken kann, kann es öffnen.

Anders verhält es sich bei einem Fahrradschloss mit Schlüssel. Hier muss man sich nichts merken, sondern muss im Besitz des passenden Schlüssels sein. In manchen Fällen ist sogar ein dritter oder vierter Schlüssel im Paket enthalten. Wenn der Schlüssel verloren ist, kann man sich auf den Zweitschlüssel verlassen. Einige Hersteller bieten sogar zusätzliche Ersatzschlüssel an.

Welche Sicherheitsstufe sollte ein E-Bike-Schloss haben?

Die Hersteller weisen ihren Schlössern häufig Sicherheitsstufen von 1 bis 10 zu. Diese Zahlen geben jedoch nur wenig Aufschluss über die tatsächliche Sicherheit des Schlosses, da sie auf vom Hersteller festgelegten Kriterien beruhen. Im Prinzip bedeuten höhere Sicherheitsstufen aber sicherere Schlösser.

Mehr Sicherheit durch zusätzliche Schlossfunktionen?

Teure Varianten fast aller Fahrradschloss-Hersteller gibt es oft mit zusätzlichen Funktionen. Einige davon sind:

  • Ver- und Entriegelung via Funkschlüssel, Bluetooth oder App. Kann über USB aufgeladen werden.

  • Zylinderschlösser teurer Schlösser schützen vor (Lock-)Picking.

  • Intelligente Alarmfunktionen sind wie integrierte Alarmanlagen für das E-Bike-Schloss.

  • Smart-Systeme, die den Besitzer über das Smartphone über Bewegungen des Fahrrads informieren.

  • LED-Leuchtschlüssel oder Temperaturfühler für einfacheres Auf- und Abschließen.

Hightech-Diebstahlschutz durch GPS-Tracking

Dank eines GPS-Trackers wird der aktuelle Standort der Fahrräder und E-Bikes über einen zwischengeschalteten Server an eine App auf dem Smartphone gesendet. Diese Technik ist in der Regel für den Dieb nicht ersichtlich, weil sie im E-Bike eingebaut ist. Sobald das Rad unerlaubt bewegt wird, bekommt der Besitzer eine Nachricht auf sein Handy. Durch Live-Tracking kann der genaue Standort angegeben werden. Bei einem Fahrraddiebstahl kann der Besitzer mit der App eine Diebstahlmeldung mit GPS-Standort an die örtliche Polizei senden.

Das Fazit – in Sicherheit investieren

Wer in ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike investiert hat, sollte nicht an der Diebstahlsicherung sparen oder sich auf ein einziges Fahrradschloss verlassen, um es sicher zu machen. Ein Kettenschloss aus gehärteten Stahlgliedern bietet hohe Widerstandswerte und erschwert den Diebstahl des Zweirads erheblich. Ein einfaches Kabelschloss ist dagegen keine echte Barriere.

Die größtmögliche Sicherheit wird erreicht, wenn das Fahrrad registriert, das Schloss richtig angebracht und ein sicherer Abstellplatz genutzt wird. Wer außerdem auch noch in einen GPS-Tracker investiert, kann auch bei einem Diebstahl nachverfolgen, wo der aktuelle Standort des E-Bikes ist.

Stichworte: Know-how
Vorherige
E-Bike mit Mittelmotor
Nächste
E-Bike Nabenschaltung

In Verbindung stehende Artikel

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Sicher auf dem E-Bike zur Arbeit | Himiway

Sorgenfrei unterwegs – Ratschläge für den sicheren Weg zur Arbeit

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Angebote!

Folge uns!
Produkt
  • Himiway A7 Pro
  • Himiway D5 (Zebra)
  • Himiway D7 (Cobra)
  • Himiway D3 (Cruiser)
  • Himiway C5
  • Himiway City Pedelec
  • Vergleich der Modelle
  • Zubehör
Unterstützung
  • AGB
  • Garantie
  • Versandbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung
  • Ratenzahlung
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
  • Empfehlen und verdienen
Unternehmen
  • ÜBER UNS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Himiway Labore
  • UL Konformitätszertifikat
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
© 2025 Himiway Electric Bike Alle Rechte vorbehalten.
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • PayPal
  • Maestro
  • Discover
  • JCB
  • Klarna
  • Diners Club
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme €0,00
Warenkorb ansehen