support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
+49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
Osterrabatte gehen zu Ende
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

A7Pro: Stadtelektrorad . Vollgefedert . Angetrieben von Ananda
00

Tage

Tage

00

Std.

Std

00

Protokoll

Min

00

Sekunden

S

2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
Himiwaybike.de
Wagen 0
  • E-Bikes
    • Urban eBike
      • Himiway A7 Pro | Stadtelektrorad für Pendler A7 Pro
      • Himiway City Pedelec City Pedelec
    • Fat Tire/Mountain eBike
      • Himiway D7 (Cobra) | Elektrisches Mountainbike Fully D7
      • Himiway D5 (Zebra) | Premium Elektrisches All Terrain Fatbike D5
      • Himiway D3 (Cruiser) | All Terrain Elektrofahrrad D3
    • Lasten eBike
      • Himiway Escape Pro | Moped E-Bike Escape Pro
      • Himiway C5 | Premium Moped Style E-Bike C5
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Alle Zubehör
    • Alle Komponenten
    • Lagerung und Anhänger
    • Sicherheit
    • Upgrade
    • Akku & Ladegerät
    • Motor
    • Controller
    • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
  • Support
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
    • Bestellung verfolgen
    • FAQ
    • Versandbedingungen
    • Finanzen
    • Kontakt
    • Garantie
    • Zahlung
    • Ratenzahlung
    • Bedienungsanleitung
    • VIP Karte
    • Wartungs-und Servicepunkte
  • Händler
  • Ausverkauf
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
2 Jahre Garantie
Versand EU-Länder
15 Tage Rückgabe
50+ Servicepunkte
Himiwaybike.de
  • Ebikes
    Alle Modelle
    A7 PRO
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €800 Rabatt
    D5 (Zebra)
    Regulärer Preis €2.099,00
    Verkaufspreis €2.099,00 Regulärer Preis €2.899,00
    Einzelpreis
    /
    D7
    Regulärer Preis €2.999,00
    Verkaufspreis €2.999,00 Regulärer Preis €2.999,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    D3 (Cruiser)
    Regulärer Preis €1.399,00
    Verkaufspreis €1.399,00 Regulärer Preis €1.899,00
    Einzelpreis
    /
    €500 Rabatt
    C5
    Regulärer Preis €1.499,00
    Verkaufspreis €1.499,00 Regulärer Preis €1.999,00
    Einzelpreis
    /
    €300 Rabatt
    City
    Regulärer Preis €1.299,00
    Verkaufspreis €1.299,00 Regulärer Preis €1.599,00
    Einzelpreis
    /
    • Alle eBikes
    • Himiway Labore
    • UL Konformitätszertifikat
  • Zubehör
    • Komponenten
      • Akku & Ladegerät
      • Motor
      • Controller
      • Fahrradreifen und Fahrradschlauch
      • Anderes Komponenten
    • Lagerung
      • Tasche
      • Körbe
      • Rücksitz
      • Anhänger
      • Telefon
      • Wasserflaschen
    • Zubehör
      • Lagerung und Anhänger
      • Sicherheit
      • Upgrade
    • Upgrade
      • Fahrradvorbauten
  • Support
    • Pre-sale
      • Zahlung
      • Finanzen
      • Garantie
      • Versandbedingungen
    • After sale
      • Bestellung verfolgen
      • Widerrufsbelehrung
    • Help
      • Hilfezentrum
      • FAQs
      • Kontakt
    support@himiwaybike.com Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
    +49 6924437699 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Legen Sie eine Karte vor
  • Händler
  • Ausverkauf
Konto Wagen 0
Durchsuchen Sie unseren Shop
Himiwaybike.de
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
ebike dual battery sales
Blog

Wie viel wiegt ein E-Bike?

von yuna Himiway An Jul 01, 2023
Wie viel wiegt ein E-Bike? | Himiway

Elektrofahrräder wiegen in der Regel etwas mehr als herkömmliche Fahrräder. Das liegt vor allem am Gewicht des Motors und Akkus, welche zusammen so einige Kilos auf die Waage bringen. Aber wie schwer ist ein E-Bike genau und wie sieht es in Hinblick auf das zulässige Gesamtgewicht aus? Dieser Artikel liefert die Antworten.

So funktionieren E-Bikes

E-Bikes – wir meinen hier Pedelecs – haben einen Elektromotor, der die Tretleistung des Fahrers bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt. In der Regel stehen etwa vier verschiedene Unterstützungen zur Auswahl, welche über den Bordcomputer des E-Bikes ausgewählt werden können.

Dank der Tretunterstützung des Motors können mit einem E-Bike längere Strecken und auch Steigungen entspannt gemeistert werden. Ein Elektrofahrrad ist deshalb für viele Personen ein geeignetes Fortbewegungsmittel – egal, ob für Freizeitzwecke, als City-Bike oder für den täglichen Weg zur Arbeit.

Wie viel wiegt ein E-Bike? | Himiway

Wie schwer sind Elektrofahrräder?

Ein E-Bike – also ein normales Pedelec – bringt in der Regel um die 20 bis 25 kg auf die Waage. Zum Vergleich: Bei herkömmlichen Fahrrädern ohne Motor liegt das Gewicht meist bei etwa 15 kg – gute zehn Kilo weniger also. Es gibt jedoch auch einige spezielle E-Bike-Modelle auf dem Markt, die 20 kg oder weniger wiegen. Gleichwohl gibt es besonders massive E-Fatbikes, die bis zu 30 Kilogramm Gewicht auf die Waage bringen können.

Das Mehrgewicht eines E-Bikes liegt hauptsächlich im hohen Gewicht von Motor und Akku begründet. Aber auch die spezielle Bauweise der E-Bikes spielt beim Gewicht eine Rolle: Alle Bauteile wie Rahmen und Lenker müssen den stärkeren Belastungen und hohen Geschwindigkeiten auf Dauer standhalten, weshalb die Bauteile in der Regel etwas stabiler und damit auch schwerer sind.

Tatsächlich ist das Gewicht des E-Bikes beim Fahren jedoch gar nicht so wichtig. Die meisten E-Bike-Fahrer benutzen ohnehin die Tretunterstützung, sodass die Extra-Kilos nicht weiter stören. Ausschlaggebend wird das Gewicht vor allem dann, wenn das Bike regelmäßig getragen werden muss oder der Fahrer häufig ohne Tretunterstützung unterwegs ist – in diesen Fällen ist es empfehlenswert, ein möglichst leichtes E-Bike zu wählen.

Gleiches gilt für Fahrer, die mit ihrem E-Mountainbike Trails und andere Offroad-Strecken fahren. Hier sind ein geringes Gewicht und ein möglichst tiefer Schwerpunkt hilfreich, um nah an das Fahrverhalten eines herkömmlichen Bikes heranzukommen.

Gewicht des Motors beim E-Bike

Eine der Hauptursachen für das höhere Gewicht der Elektro-Bikes ist der Motor. Je nach Art und Leistung bringt ein solcher zwischen 2 und 5 kg auf die Waage und ist damit nicht gerade ein Leichtgewicht.

Doch wie verhält sich eigentlich der Zusammenhang von Gewicht und Leistung? Es gilt: Ein leichterer Motor bedeutet nicht direkt, dass dieser weniger Leistung erbringt. Die modernsten Technologien, die in unseren Himiway Bikes verbaut sind, sorgen trotz des schlanken und leichten Designs für einen sportlichen Antrieb.

Gewicht des Akkus

Ein weiterer ausschlaggebender Faktor beim E-Bike-Gewicht ist der Akku. Mittlerweile gibt es Akkus mit hoher Energiedichte auf dem Markt, die ein geringes Gericht zwischen 2,5 und 3 Kilogramm besitzen – moderne Lithium-Ionen-Technologien machen es möglich.

Auch hier gilt übrigens: Ein kleiner Akku bedeutet nicht zwingend, dass dieser weniger Power besitzt. Zudem fallen die Gewichtsunterschiede so gering aus, dass das Gewicht kaum ein ausschlaggebender Faktor bei der Auswahl eines Akkus ist. Stattdessen sollten E-Biker den Akku nach Einsatzzweck auswählen: Für eine gemütliche Fahrt in die Stadt reicht ein Akku mit 300 bis 400 Wh vollkommen aus, während für längere Touren ein 500 Wh-Akku sinnvoll ist.

Andere Faktoren, die das Gewicht des E-Bikes beeinflussen

Wie viele Kilos das E-Bike schlussendlich auf die Waage bringt, hängt neben Motor und Akku auch stark vom Material des Rahmens ab. Hier gilt: Stahl ist mit Abstand das schwerste Material, während Carbon zwar am leichtesten, dafür aber auch am empfindlichsten und teuersten ist.

Für viele E-Bike-Modelle eignet sich deshalb Aluminium als sinnvolle Zwischenlösung – hier sind sowohl der Gewichts- als auch der Preisfaktor zufriedenstellend.

Zulässiges Gesamtgewicht des Elektrofahrrads

Beim Kauf eines E-Bikes stellen sich viele die Frage nach dem zulässigen Gesamtgewicht der Bikes. Dieses setzt sich aus dem Gewicht des Fahrers, des Gepäcks sowie des E-Bike-Gewichts zusammen. Bei der Auswahl eines neuen E-Bikes sollten Sie also genau darauf achten, ob das zulässige Gesamtgewicht passend für Ihre Einsatzzwecke ist.

Grundsätzlich gilt: Bei regulären E-Bikes liegt das zulässige Gesamtgewicht meist bei etwa 120 kg. Geht man von einem Fahrradgewicht von 25 kg plus Gepäck aus, wird schnell klar: Für Fahrer, deren Gewicht über 90 kg liegt, ist ein solches E-Bike eher ungeeignet. In diesem Fall sollte beim Kauf ein E-Bike gewählt werden, das ein zulässiges Gesamtgewicht von etwa 140 kg besitzt – so kann sichergestellt werden, dass die Bauweise des E-Fahrrads ideal auf die Belastungen ausgelegt ist.

Wie viel wiegt ein E-Bike? | Himiway

FAQ: Wie viel wiegt ein E-Bike?

Wie viel darf ein E-Bike wiegen?

Normalerweise beträgt das Gewicht eines E-Bikes zwischen 20 und 25 kg. Es gibt jedoch eine Reihe etwas leichterer E-Mountainbikes auf dem Markt sowie einige E-Fatbikes, deren Gewicht die 30 kg auch überschreiten kann.

Wie schwer ist ein E-Bike ohne Akku?

Der Akku eines E-Bikes ist aufgrund moderner Lithium-Ionen-Technologie deutlich leichter als der Motor. Er wiegt in der Regel zwischen 2,5 und 3 kg. Bei der Auswahl eines geeigneten Akkus sollte deshalb nicht das Gewicht, sondern viel eher die Leistung den ausschlaggebenden Faktor darstellen.

Wie schwer ist das leichteste E-Bike?

Die Leichtgewichte der E-Bikes wiegen nicht mehr als 20 kg und reichen damit in Hinblick auf das Gewicht beinahe an ein herkömmliches Fahrrad heran. Vor allem E-Mountainbikes und E-Bikes für Damen sind in der Regel etwas leichter als herkömmliche Elektro-Bikes-Modelle.

Warum sind E-Bikes so schwer?

Ein E-Bike wiegt im Durchschnitt etwa 10 kg mehr als ein herkömmliches Fahrrad. Das liegt im Gewicht des Motors und des Akkus begründet: Diese bringen gemeinsam etwa 6 bis 8 kg auf die Waage. Zudem ist auch der Rahmen des E-Bikes häufig etwas schwerer, da er einer höheren Belastung standhalten muss.

Fazit

Das Gewicht eines E-Bikes liegt in der Regel zwischen 20 und 30 kg. Hier spielen vor allem der Motor und der Akku eine Rolle, die das Bike schwerer als ein normales Fahrrad machen.

Grundsätzlich ist das Gewicht eines E-Bikes für den Fahrspaß weniger entscheidend – ausgenommen sind hier E-Mountainbikes. Bei der Auswahl eines geeigneten E-Bikes sollte zudem auf das zulässige Gesamtgewicht geachtet werden. Lassen Sie sich diesbezüglich gerne von unseren Experten beraten – gemeinsam finden wir das passende Rad für Sie.

Stichworte: Wissen, _product_zebra
Vorherige
E-Bike: Welcher Antrieb ist der beste?
Nächste
Himiway Cruiser Review: Das beste E-Bike für die Stadt?

In Verbindung stehende Artikel

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Sicherheitsrichtlinien beim E-Bike-Pendeln

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Das beste E-Bike für Abenteuer im Großstadtdschungel - Der Alleskönner C5

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Himiway C5 E-Moped: Das All-in-One E-Bike für urbane Abenteuer

Sicher auf dem E-Bike zur Arbeit | Himiway

Sorgenfrei unterwegs – Ratschläge für den sicheren Weg zur Arbeit

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Angebote!

Folge uns!
Produkt
  • Himiway A7 Pro
  • Himiway D5 (Zebra)
  • Himiway D7 (Cobra)
  • Himiway D3 (Cruiser)
  • Himiway C5
  • Himiway City Pedelec
  • Vergleich der Modelle
  • Zubehör
Unterstützung
  • AGB
  • Garantie
  • Versandbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung
  • Ratenzahlung
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
  • Empfehlen und verdienen
Unternehmen
  • ÜBER UNS
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Himiway Labore
  • UL Konformitätszertifikat
Deutschland
United Kingdom
United States
Canada
Schweiz
© 2025 Himiway Electric Bike Alle Rechte vorbehalten.
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • PayPal
  • Maestro
  • Discover
  • JCB
  • Klarna
  • Diners Club
Einkaufswagen
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme €0,00
Warenkorb ansehen